News: Wiener Stadtwerke
Jobvielfalt, modernste Ausbildung und Betriebspraxis - eine Lehre bei den Wiener Stadtwerken bietet Jugendlichen umfassende Chancen. Die Palette der Lehrberufe reicht von Elektro- und Maschinenbautechnik über Elektronik bis hin zu Betriebslogistik. Vorausgesetzt wird Interesse an der Infrastruktur und den Dienstleistungen, die die Stadt Wien am Laufen halten, etwa wie die U-Bahn funktioniert oder der Strom in die Steckdose kommt.
Insgesamt arbeiten bei den Wiener Stadtwerken über 400 Lehrlinge an ihrer beruflichen Zukunft. Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke, weiß, warum sich Bewerben lohnt: "Die Lehrplätze bei den Wiener Stadtwerken sind zurecht besonders begehrt. Fast alle Jugendlichen bleiben nach der Lehre als hochqualifizierte Fachkräfte in den Unternehmen der Wiener Stadtwerke."
Generaldirektor-Stv. Peter Weinelt: "Wir haben heuer doppelt so viele Mädchen in technischen Berufen wie im Jahr zuvor, was mich sehr freut. Jetzt geht es darum, diesen Anteil weiter zu steigern." Weinelt fordert die Familien, Freunde und Bekannte von jungen Frauen auf, sich ein Bild von der Ausbildung zu machen und Überzeugungsarbeit zu leisten. Leider noch immer nicht überall selbstverständlich: bei den Wiener Stadtwerken gilt das Prinzip "gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit" - natürlich auch beim Lehrlingsgehalt.
Allein bei den Wiener Linien werden kommendes Jahr 62 Lehrplätze in acht Lehrberufen angeboten. Die technischen Lehrlinge werden in der hochmodernen betriebseigenen Lehrwerkstätte ausgebildet. 95 Prozent aller Lehrlinge bleiben nach der Lehrzeit im Unternehmen. Ein ähnliches Bild bei den Wiener Netzen, wo für das kommende Ausbildungsjahr 28 motivierte Jugendliche in drei Lehrberufen gesucht werden - im Fokus steht die betriebliche Praxis im Bereich Elektrotechnik und Installations- und Gebäudetechnik. Wien Energie sucht zwölf Lehrlinge und legt den Fokus auf den Bereich Elektrotechnik/Energietechnik, wobei Mädchen besonders große Chancen haben.
Alle Infos zu den Lehrberufen und Online-Bewerbung unter [www.wienerstadtwerke.at/lehrlinge] (http://www.wienerstadtwerke.at/lehrlinge)
Die Wiener Linien bieten ab 11. Oktober Schulführungen durch die Hauptwerkstätte in Simmering an, Infos unter [www.wienerlinien.at/lehrlinge] (http://www.wienerlinien.at/lehrlinge)
SERVICE: Fotos von Lehrlingen der Wiener Stadtwerke finden Sie unter [http://mediathek.wienerstadtwerke.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=Pz 77b0KxXVdK] (http://mediathek.wienerstadtwerke.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=Pz 77b0KxXVdK)
Über die Wiener Stadtwerke GmbH
Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit fast 3,5 Milliarden Euro Umsatz und knapp 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark sowie Bestattung und Friedhöfe Wien.
Wiener Stadtwerke GmbH Mag. Thomas Geiblinger Konzernpressesprecher +43 (01) 53 123 / 73953 thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at http://www.wienerstadtwerke.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953