News: Wiener Stadtwerke
Ingrid Vogl übernahm Anfang des Jahres die Leitung der Konzernkommunikation des Wiener Stadtwerke-Konzerns. Peter Glenk, der bisher diese Funktion innehatte, wird sich hinkünftig auf eigenen Wunsch und in Abstimmung mit dem Vorstand ausschließlich seiner auch schon bisher ausgeübten Geschäftsführerfunktion in der Wiener Stadtwerke-Tochter Wiencom Werbeberatung widmen.
Vogl wird damit neben ihren bisherigen Aufgaben als Konzern-Pressesprecherin, Chefredakteurin der diversen Wiener Stadtwerke-Magazine und Zuständige für die interne Kommunikation, nun für sämtliche Kommunikationsaktivitäten des Konzerns koordinativ verantwortlich zeichnen. Vogl erhielt darüber hinaus vom Vorstand den Auftrag, die Konzernkommunikation in Abstimmung mit den WSTW-Tochtergesellschaften sowohl inhaltlich als auch organisatorisch den aufgrund der Marktöffnungen geänderten Konzernstrukturen und Aufgaben anzupassen. Zur Umsetzung der notwendigen Kommunikationsarbeiten wird sie sich in erster Linie der Wiencom, der quasi ausgelagerten Werbeabteilung und Event- und Schaltagentur der Wiener Stadtwerke, bedienen.
Die gebürtige Steirerin Ingrid Vogl (47), Absolventin des Studiums der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, ist seit 1999 bei den Wiener Stadtwerken angestellt. Vogl begann ihre PR-Tätigkeit im Polit-PR-Bereich, u.a. war sie in der Pressestelle des Bundesministeriums für Finanzen, im SPÖ-Klub im Parlament, als Initiatorin der Vranitzky-Vorzugstimmenaktion im Rahmen der NR-Wahl 1990 und 1991 als Pressesprecherin der SPÖ-Wien tätig. Von 1992 - 1995 war Vogl bei der Austria Tabak - bei Generaldirektor Beppo Mauhart, von 1996 - 1997 bei der P.S.K. - zuerst bei Generaldirektor Erich Hampel, dann bei Generaldirektor Max Kothbauer - als PR-Managerin. Bereits ab 1997 für die Wiener Stadtwerke als PR-Beraterin tätig, holte Generaldirektor Karl Skyba 1999 Vogl als Konzern-Pressesprecherin in die in eine AG umgewandelten Wiener Stadtwerke.
Der Wiener Peter Glenk (48) ist seit 1992 bei den Wiener Stadtwerken. Er startete seine berufliche Tätigkeit ursprünglich im Speditionsbereich, zuerst Kirchner & Co, dann Gebrüder Weiss, dann TNT Express, wo er sich sukzessive umfassendes Marketingwissen und Marketingerfahrung aneignete. Von 1989 bis 1991 war Glenk Leiter für Marketing und Vertrieb Österreich für den privaten nationalen Paketdienst ÖPD. Generaldirektor Karl Skyba holte 1992 Glenk zu den Wiener Stadtwerken, um die Entwicklung vom Monopolisten zum Dienstleister durch professionelles Marketing voran zu treiben. Nicht zuletzt Glenk ist es zu verdanken, dass Außenauftritt und Kundenorientierung der Wiener Stadtwerke bzw. deren Tochtergesellschaften im Zuge der Marktöffnungen gut vorbereitet und reibungslos vonstatten gingen.
Dr. Ingrid Vogl, Tel. 01/53 123/73953

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953