Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Neues Projekt: Liesinger Wirtschaft fährt auf E-Mobilität ab
19.01.2015 | Liesing wird zum Testgebiet für den Praxiseinsatz von E-Fahrzeugen. Unter Leitung der Neue Urbane Mobilität Wien GmbH, einer Tochter der Wiener Stadtwerke, wird ab Februar 2015 anhand vier konkreter Einsatzbeispiele untersucht, wie Auto-Pooling, Lieferservice oder Autovermietung im Südwesten Wiens möglichst praktisch und effizient stattfinden können. Das Forschungsprojekt findet im Rahmen von Transform+ statt und ist ein weiterer Baustein auf dem Weg Wiens zur Smart City, wie die Initiatoren betonen.

Ziel der Anstrengungen ist es, ein Konzept für einen umweltfreundlichen Liefer- und Reparaturverkehr mittels Elektrofahrzeugen auszuarbeiten. Wie das in der Praxis klappen soll, wird derzeit auf vier unterschiedlichen Ebenen probiert: Das Elektroauto einer Firma wird, sofern keine Eigennutzung gegeben ist, anderen Firmen in Liesing als Pooling-Fahrzeug zur Verfügung gestellt. Ein auf die Vermietung von E-Transporter spezialisiertes Unternehmen stellt eigens Fahrzeuge für das Projekt zur Verfügung. Das elektrisch betriebene Mietauto einer international tätigen Mietwagenfirma steht KundInnen ab Liesing bereit. Und last not least ist ein E-Transporter als Botendienst ab Liesing in ganz Wien unterwegs, mit Liesing-Spezialtarifen versteht sich.

Das Forschungsprojekt, in dessen Auswertung auch die Technische Uni und die Wirtschaftsuni Wien eingebunden sind, läuft bis Juli 2015. Bis dann will man herausgefunden haben, ob und wie E-Fahrzeuge im täglichen Logistik-Einsatz bestehen können. Klarer Schwerpunkt liegt dabei auf den Poolingfahrzeugen, da E-Autos erfahrungsgemäß besonders intensiv genutzt werden müssen, um nicht nur ein Erfolg für die Umwelt, sondern auch fürs Geldbörsel zu sein.

Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.transform-plus.at

Über die Wiener Stadtwerke Holding AG

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit drei Milliarden Euro Umsatz und rund 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark sowie Bestattung und Friedhöfe Wien.

Rückfragehinweis: Wiener Stadtwerke Holding AG Mag. Thomas Geiblinger Konzernpressesprecher Tel.: +43 (01) 53 123 / 73953 thomas.geiblinger(at)wienerstadtwerke.atwww.wienerstadtwerke.at

Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/254/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0041 2015-01-19/10:20

 

Rückfragehinweis:
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke