News: Wiener Stadtwerke
Der WINFRA 2014 wurde in den Kategorien Print, Hörfunk, Online und TV sowie als Sonderpreis der Jury verliehen und mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Die von einer hochkarätigen Jury ausgewählten Sieger sind Sibylle Hamann (DiePresse) für "Der Straßenverkehr und wir: Anleitung zum Unglücklichsein" in der Kategorie Print, Nobert Fiala (ORF Wien Heute) für "Netzausbau der U2 und U5" in der Kategorie TV, Xaver Forthuber (Ö1) für " Menschenströme. Der Fußgänger als Herdentier" in der Kategorie Hörfunk sowie Christa Minkin, Rosa Winkler-Hermaden (derStandard.at) für "Wien wächst schneller als gedacht: Zwei Millionen Einwohner schon 2029" in der Kategorie Online. Den WINFRA-Sonderpreis erhielt Birgit Wittstock (Falter) für ihren Beitrag "Wien 2030: eine Stadt für zwei Millionen".
"Wien hat eine enorm hohe Lebensqualität, und diese hängt maßgeblich von der gut funktionierenden Infrastruktur ab. Darüber macht man sich jedoch oft nur dann Gedanken, wenn etwas nicht funktioniert. Das ist schade, denn wir können auf die gut funktionierende Wiener Infrastruktur stolz sein und das wollen wir auch zeigen. Sich journalistisch mit Infrastrukturthemen auseinanderzusetzen fördern die Wiener Stadtwerke mit dem WINFRA", betonte Renate Brauner.
"Mit dem WINFRA zeichnen die Wiener Stadtwerke Arbeiten von Journalistinnen und Journalisten aus, die meist recht komplexe Inhalte inhaltlich wie stilistisch auf hohem Niveau aufbereiten. Damit leisten sie eine wichtige Vermittlungsarbeit", so Wiener Stadtwerke Generaldirektor Martin Krajcsir bei der Preisverleihung.
Für die Beurteilung durch die sechsköpfige, unabhängige Experten-Jury wurden eingereichte Beiträge berücksichtigt, die im Zeitraum von 1. Oktober 2012 bis 30. September 2014 publiziert wurden. Zugelassen waren sämtliche journalistische Darstellungsvarianten, von Reportagen über Features, Kommentare bis zu Interviews in den jeweiligen Kategorien. Ausgewählt wurden die zu prämierenden Beiträge wie bereits in den vergangenen Jahren unter dem Vorsitz von Umweltdachverband-Präsident Gerhard Heilingbrunner, einem der bekanntesten Fürsprecher für umweltgerechte und nachhaltige Infrastrukturprojekte.
Informationen zum WINFRA, die prämierten Beiträge sowie die ausführlichen Begründungen der Jury zur Preisvergabe sind unter www.winfra.at zu finden.
SERVICE: Fotos von der Gala mit allen PreisträgerInnen finden Sie unter mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do Sollte der Link nicht funktionieren, PIN-Code ZLJEH unter mediathek.wienerstadtwerke.at selbst eingeben.
Über die Wiener Stadtwerke Holding AG
Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit drei Milliarden Euro Umsatz und rund 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark sowie Bestattung und Friedhöfe Wien.
Rückfragehinweis: Nicole Kassar, Bakk. Wiener Stadtwerke-Konzernkommunikation T +43 (0)1 531 23- 73957 nicole.kassar@wienerstadtwerke.at www.wienerstadtwerke.at/presse
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/254/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0073 2014-11-14/10:22

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953