Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Einfach mobil per App: "smile" sucht 5.000 Pioniere - BILD
17.10.2014 | Die Mobilität der Zukunft zum Angreifen: Der Prototyp der neuen Mobilitätsplattform als Handy-App, die in einem Forschungsprojekt entwickelt wurde , ist startbereit. Bis zu 5.000 Interessierte mit Android - Smartphone sind eingeladen, die smile-App zu testen und zu nutzen. Anmeldungen werden ab sofort unter www.smile-einfachmobil.at angenommen; im November startet die Pilotphase.

Die neue Mobilitäts-Plattform kombiniert verschiedenste Angebote: alle Arten von Öffis ebenso wie Taxis, Leihräder, Carsharing, Parkgaragen und Ladestationen für e-Autos. Die App ermöglicht, sich über all diese Verkehrsmittel nicht nur zu informieren, sondern auch diese zu buchen, zu bezahlen und zu nutzen. Die smile-App informiert über die Mobilitätsangebote in der Nähe ihres Standortes, und sie ermittelt Vorschläge für die Fahrt von A nach B. Hierbei werden die vorhandenen Zeitkarten, Ermäßigungen, Mitgliedschaften bei Sharing-Anbietern und eigene Fahrzeuge berücksichtigt.

Nach erfolgreicher Buchung aller Leistungen, wird das Ticket am Smartphone angezeigt. Für Taxi, Sharing-Auto, Leih-Fahrrad oder die Parkgarage erfolgt die Bezahlung nach der Nutzung, sobald der tatsächliche Preis feststeht. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos, einfach und übersichtlich über das smile Benutzerkonto. So ist man mit der smile App sprichwörtlich EINFACH MOBIL.

Damit die PilotuserInnen auch möglichst real testen können, sind neben den Projektpartnern Wiener Linien und den ÖBB weitere renommierte Mobilitätsanbieter mit an Bord: Linz Linien, Graz Bike, car2go, Flinkster, Taxi 31300, citybike, nextbike, WIPARK, e-carage Elbl.

Derzeit werden intern die letzten Tests abgeschlossen, damit im November 2014 dem Pilotbetrieb nichts mehr im Wege steht. Wer beim smile Pilotbetrieb mitmachen will und ein Android-Smartphone hat, kann sich ab sofort über die smile Website anmelden: www.smile-einfachmobil.at.

SERVICE: Fotos und Screenshots der App finden Sie unter mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do Sollte der erste Link nicht gleich funktionieren, einfach den PIN-Code 5XOCU selbst eingeben: mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do.

Rückfragehinweis: Mag. Thomas Geiblinger - Konzernpressesprecher Wiener Stadtwerke Holding AG Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien T +43 (0)1 531 23-73957, M +43 (0)664 8848 10 20 thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at www.wienerstadtwerke.at/presse Rudolf Lehner - Marketing & Kommunikation ÖBB-Personenverkehr AG Wagramerstraße 17-19, 1220 Wien M: +43 (664) 6173697 rudolf.lehner@pv.oebb.at www.oebb.at

Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/254/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0030 2014-10-17/09:53

 

Rückfragehinweis:
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke