Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke suchen ab Oktober wieder 120 neue Lehrlinge
01.09.2014 | Die Wiener Stadtwerke werden im kommenden Jahr 120 neue Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aufnehmen. Bewerbungen werden ab 1. Oktober entgegen genommen, Dienstantritt für all jene, die das mehrstufige Auswahlverfahren bestehen, wird am 1. September 2015 sein. Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister zählt mit rund 450 Lehrlingen zu den Top 10 Ausbildungsbetrieben in Österreich. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Februar 2015. Besonders gesucht sind auch heuer wieder Lehrlinge für elektrotechnische Berufe und ganz besonders Mädchen in handwerklich/technischen Berufen.

Einen der begehrten Lehrplätze im Stadtwerke-Konzern zu ergattern ist nicht leicht. Schließlich lockt das Unternehmen mit einer ungewöhnlich hohen Übernahmequote: Rund 80 Prozent der Lehrlinge bleibt nach der Lehre in einem Unternehmen der Wiener Stadtwerke beschäftigt.

"Eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung ist die Grundlage für das ganze Berufsleben. Mit ihrem hohen Engagement gestalten die Wiener Stadtwerke die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Wien ganz wesentlich mit", ist Wirtschafts- und Finanzstadträtin Vizebürgermeisterin Renate Brauner überzeugt. Wiener Stadtwerke-Personalvorstand Gabriele Domschitz ergänzt: "Wir wollen die besten von morgen im Unternehmen haben. Damit das gelingt, setzen wir darauf, selbst eine hochqualifizierte Ausbildung anzubieten. Was wir hier investieren, kommt für die Wiener Stadtwerke in einigen Jahren doppelt und dreifach zurück."

Zwtl.: Lehrlingstag 2014 am 10. September mit Hundstorfer und Brauner

Traditioneller Höhepunkt des Lehrjahrs ist der Lehrlingstag der Wiener Stadtwerke, heuer am 10. September im Wiener Museumsquartier. Neben 122 neuen Lehrlingen, die bereits in diesem Jahr am 1. September 2014 ihre Lehre beginnen und am Lehrlingstag ihren Lehrvertrag erhalten, feiern mehr als hundert junge Menschen ihren Lehrabschluss. Zu den Gästen des Lehrlingstags zählen unter anderen Sozialminister Rudolf Hundstorfer und Vizebürgermeisterin Renate Brauner.

Eine Lehre bei den Wiener Stadtwerken ist in folgenden zwölf Lehrberufen möglich: Installations- und Gebäudetechnik, Gas- und Sanitärtechnik, Elektrotechnik/Energietechnik, Elektrotechnik/Anlagen- und Betriebstechnik, Elektronik/Kommunikationselektronik/Netzwerktechnik, Elektronik/Informations- und Telekommunikationstechnik/Netzwerktechnik, FloristIn, Bürokaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Kraftfahrzeugtechnik, Landwirtschaftliche(r) GärtnerIn, Metalltechnik/Maschinenbautechnik, Mechatronik.

Die Lehrlinge kommen in allen Konzernbereichen zum Einsatz, vornehmlich bei Wien Energie, Wiener Netze sowie den Wiener Linien. Die drei- bis vierjährige Ausbildung wird durch zusätzliche Angebote, wie den europäischen Computerführerschein, Rhetorik- und Präsentationsseminare und die Förderung sozialer Kompetenzen wie Eigenverantwortung und Teamfähigkeit ergänzt.

Weitere Informationen zur Lehre bei den Wiener Stadtwerken sowie alle Informationen zur Bewerbung finden Sie unter www.wienerstadtwerke.at.

Über die Wiener Stadtwerke Holding AG

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit drei Milliarden Euro Umsatz und rund 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Vier Milliarden Euro investieren die Wiener Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren in Wiens Infrastruktur. Damit setzen sie wichtige Impulse für die Wiener Wirtschaft und schaffen tausende Arbeitsplätze in der gesamten Region. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark sowie Bestattung und Friedhöfe Wien.

Rückfragehinweis: Mag. Thomas Geiblinger - Konzernpressesprecher Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien T +43 (0)1 531 23-73957, M +43 (0)664 8848 10 20 thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at www.wienerstadtwerke.at/presse

Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/254/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0048 2014-09-01/10:12

 

Rückfragehinweis:

Bildmaterial verfügbar
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke