News: Wiener Stadtwerke
Die Wiener Stadtwerke mit allen Tochtergesellschaften konnten einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro erwirtschaften. Das Gesamtergebnis liegt bei Minus 330,7 Mio. Euro (vor Bewertungsmaßnahmen: +25,6 Mio. Euro) und damit um rund 26 Mio. Euro besser als noch im Dezember prognostiziert. Der Konzern konnte vor allem durch das laufende Spar- und Effizienzsteigerungsprogramm sowie eine Gasbezugspreissenkung höhere positive Effekte als erwartet einfahren.
Die Bilanzsumme des Konzerns war im Jahr 2013 mit 13,4 Mrd. Euro um knapp 100 Mio. Euro höher als im Jahr davor. Die Eigenkapitalquote sank leicht von 35,5 Prozent im Jahr 2012 auf 34,4 Prozent. Laut dem Vorstandssprecher wurden konzernweit zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Basis für eine positive Weiterentwicklung in den kommenden Jahren zu legen. Maßnahmen wie das Spar- und Effizienzsteigerungsprogramm zeigten erste Wirkungen. Dazu geselle sich die ungebrochen hohe Investitionsbereitschaft der Wiener Stadtwerke. Krajcsir: "Wien wächst, und die Wiener Stadtwerke leisten den entscheidenden Beitrag im Ausbau der Infrastruktur der Stadt."
In den kommenden fünf Jahren, von 2014-2018, investieren die Wiener Stadtwerke rund vier Milliarden Euro in den Wirtschaftsstandort. Im Mobilitäts-Bereich werden der Ausbau der U-Bahn fortgesetzt und neue Fahrzeuge (Busse, ULF, Züge) angeschafft. Insgesamt investieren die Wiener Stadtwerke hier rund 1,9 Milliarden Euro. Im Energie-Bereich wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien forciert und gleichzeitig die hohe Versorgungssicherheit erhalten, Investitionen von insgesamt rund 2 Milliarden Euro sind geplant.
Eine Prognose über das laufende Geschäftsjahr sei laut Krajcsir zum gegenwärtigen Zeitpunkt schwierig. Dennoch sei vorsichtiger Optimismus angebracht, wenn es gelingt die eingeleiteten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. "Die Wiener Stadtwerke sind und bleiben einer der größten Mischkonzerne und Arbeitgeber des Landes. Unsere strategische Ausrichtung als im öffentlichen Eigentum stehendes Unternehmen geht über den rein wirtschaftlichen Unternehmenserfolg hinaus: Wir sind ein umfassender Dienstleister zur Daseinsvorsorge für alle Wienerinnen und Wiener, ein Garant für hohe Lebensqualität in Wien, ein wichtiger Partner für die Wirtschaft sowie ein attraktiver Arbeitgeber in Wien. Die beiden strategischen Zielsetzungen unternehmerisches Handeln und gesellschaftlich Verantwortung in Einklang zu bringen und zu leben, werden wir in Zukunft gezielt und so effizient möglich weiterführen", sagte der Vorstandssprecher.
SERVICE: Der Geschäftsbericht 2013 der Wiener Stadtwerke steht ab sofort unter mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do in deutscher und englischer Sprache zum Download bereit. Sollte der erste Link nicht gleich funktionieren, einfach den PIN-Code YOGK3 selbst eingeben: mediathek.wienenergie.at
Rückfragehinweis: Wiener Stadtwerke Holding AG Mag. Thomas Geiblinger Konzernpressesprecher Tel.: +43 (01) 53 123 / 73953 thomas.geiblinger(at)wienerstadtwerke.atwww.wienerstadtwerke.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/254/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0189 2014-05-28/14:13

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953