News: Wiener Stadtwerke
Als "ambitioniert, aber grundsätzlich machbar" bewertet Hall die Verpflichtung zu einer jährlichen 0,6-prozentigen Energieeinsparung für Energielieferanten. Positiv sei, dass nicht nur leitungsgebundene Energieträger verpflichtet werden, sondern auch der große CO2-Emittent Verkehr inkludiert wird. In Wien stammen 36 Prozent aller CO2-Emissionen aus diesem Sektor. Einer aktuellen Gallup-Umfrage zufolge sehen die ÖsterreicherInnen v.a. die Industrie und die Energieversorger in der Pflicht, ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Diese werden im vorliegenden Entwurf nun mit Einsparverpflichtungen betraut.
Für die Wien Energie bedeute die Gesetzesvorlage "eine große Herausforderung, aber auch eine Chance, um nicht nur als Energieproduzent und -lieferant wahrgenommen zu werden", sagt Hall. Schon jetzt ist die Wien Energie österreichweit der größte Anbieter von Energiedienstleistungen. Die Palette reicht hier von der Energieanalyse über die Planung und Errichtung von Ortswärmenetzen bis hin zur Installation besonders energieeffizienter Weihnachtsbeleuchtung. Weiters bietet das Wien Energie Haus seit über 15 Jahren kostenlose Energieberatungen vor Ort an und informiert jährlich 20.000 BürgerInnen über den effizienten Umfang mit Energie. "In den Energiedienstleistungen liegen große Erweiterungspotentiale, die wir nutzen wollen und werden", so der Vorstand.
Für Hall ist der Mitterlehner-Entwurf nun vollständig und vollwertig. Er verwies erneut auf das hohe Primärenergieeinsparpotential von KWK-Anlagen. "Energiewende bedeutet nicht Selbstgeißelung und Verzicht, sondern die Auswahl und Anwendung der richtigen Instrumente. Österreich ist bereits europaweit eines der Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbarer Stromproduktion. Die größten Chancen, kosteneffizient Erfolge im Dienste des Umweltschutzes einzufahren, haben wir aber ganz sicher bei der Energieeffizienz. KWK ist hier die aktuelle Hochtechnologie und wird es noch für viele Jahre bleiben", argumentierte Hall abschließend.
Rückfragehinweis: Wiener Stadtwerke Holding AG Mag. Thomas Geiblinger Konzernpressesprecher Tel.: +43 (01) 53 123 / 73953 thomas.geiblinger(at)wienerstadtwerke.atwww.wienerstadtwerke.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/254/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0080 2012-12-21/10:49

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953