News: Wiener Stadtwerke
"Wenn Betriebe dafür ausgezeichnet werden, dass sie Mädchen aufnehmen, dann ist das doch ein Grund für jedes Unternehmen, mehr Mädchen auszubilden. So wird die Ausbildung für Mädchen bestimmt gut gefördert", zeigte sich Nathalie Schmid von der Sinnhaftigkeit des Preises überzeugt. Die Friedhofsgärtnerin freute sich, dass ihr Betrieb ausgewählt wurde, da bei den Friedhöfen Wien in der Ausbildung "echt kein Unterschied gemacht wird, ob du männlich oder weiblich bist." Ihre Ausbildnerin Michaela Dragoun freut sich über den Preis: "Die Bezeichnung als "amaZone"-Betrieb gilt als Gütesiegel für die Qualität der Ausbildung im Betrieb."
Die "amaZone" wurde heuer bereits zum 17. Mal vergeben, auch heuer wieder in den Kategorien Kleine und Mittlere Unternehmen, Großunternehmen und eben Öffentliche und Öffentlichkeitsnahe Unternehmen. Die Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen von 12 bis 21 verfolgt die Förderung der Chancengleichheit von Mädchen und Frauen am Arbeitsmarkt, die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen, die Förderung und Unterstützung nicht-traditioneller Berufswahl von Mädchen, sowie die Prävention von Gewalt in Familie und Partnerschaft. Mit der "amaZone" ausgezeichnet werden jene Unternehmen, die sich in der Lehrausbildung von Mädchen und Frauen in handwerklichen und technischen Berufen engagieren und damit ein klares Zeichen für fortschrittliche und gleichstellungsorientierte Personalpolitik setzen.
SERVICE: Fotos von der Preisverleihung finden Sie unter mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do. Sollte der Link nicht gleich funktionieren, bitte den PIN-Code VW4EN eingeben.
Wiener Stadtwerke Holding AG Mag. Thomas Geiblinger Konzernpressesprecher Tel.: +43 (01) 53 123 / 73953 mailto:thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at http://www.wienerstadtwerke.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953