News: Wiener Stadtwerke
Am 5. September 2002 wird in Wien der erste European E-City Award verliehen. Den unter Brüsseler Schirmherrschaft stehenden Preis erhält die Stadt mit dem besten Internetportal Europas. Das Sieger-Portal wird unter 130 europäischen Großstädten aus 29 Ländern im Rahmen einer ersten umfassenden europäischen Benchmark-Studie ermittelt. Vertreter der Initiative European E-City Award, der das Werbeberatungsunternehmen Wiencom, eine hundertprozentige Tochter der Wiener Stadtwerke, die Unternehmensberatung Eckart und Partner sowie das Institut für Marketing der Ludwig-Maximilians-Universität München angehören, stellten heute im Rahmen einer Pressekonferenz den European E-City Award erstmals vor.
Die Studie bewertet die Internet-Stadtportale insbesondere danach, wie zielgruppengerecht und mit welchem Nutzwert aus der Sicht der Kernzielgruppen Bürger, Touristen und Unternehmen die Informationen aufbereitet sind.
Die untersuchten Städte wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt:
Westeuropa: pro Land alle Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern, maximal jedoch die 20 größten Städte und mindestens die drei größten pro Land. Osteuropa: die Hauptstadt des Landes.
Die Einzelbewertung erfolgt in einem aufwändigen Testverfahren auf Grundlage eines detaillierten Fragenkatalogs, der in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing der Ludwig-Maximilians-Universität (Lehrstuhl Prof. Dr. Anton Meyer) entwickelt wurde.Der Fragenkatalog, die Messverfahren und die Gewichtung der Zielgruppen, Bedarfsfelder und Einzelkriterien, werden vom Institut für Marketing gegebenenfalls Jahr für Jahr den aktuellen Entwicklungen und neuen Anforderungen angepasst.
Der European E-City Award steht unter der Schirmherrschaft von EU-Kommissar für Unternehmen und Informationsgesellschaft Erkki Liikanen. Die Auszeichnung, die künftig jedes Jahr verliehen werden soll, wird am 5. September im Festsaal des Wiener Rathauses erstmals aus der Hand der Stadt Wien überreicht. Zu diesem Festakt werden Repräsentanten europäischer Städte und Honoratioren der Stadt Wien erwartet. Die Veranstaltung, durch die der bekannte Fernseh-Moderator Josef Broukal führt, klingt am Abend auf einem gemeinsamen Empfang im Wiener Museumsquartier „MuQua“ aus.
Umfassende Infos zum Projekt unter
www.eec-award.com</>
Dr. Ingrid Vogl, 531 23 73953, ingrid.vogl@wienerstadtwerke.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953