Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Neuer Rekord: Rund 30.000 BesucherInnen kamen zur Langen Nacht der Wiener Stadtwerke - BILD
06.05.2012 | - Zehntausende Wienerinnen und Wiener blieben wach und erlebten das spannende Programm mit Kraftwerksbesichtigungen, Fledermausführung und Oldtimer-Rundfahrten - Langer Kindernachmittag war voller Erfolg: 1.100 junge Besucherinnen und Besucher tummelten sich im MuseumsQuartier Noch

Noch mehr Wienerinnen und Wiener als in den Jahren zuvor, nämlich rund 30.000, warfen am Samstagabend einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Wiener Infrastruktur. „Es freut mich ganz besonders, dass so viele Wienerinnen und Wiener die Gelegenheit wahrgenommen haben, den Wiener Stadtwerken bei der Arbeit über die Schulter zu sehen – der Blick hinter die Kulissen ist sehr verlockend, ich freue mich, dass die Stadtwerke das möglich machen“, so Vizebürgermeisterin Renate Brauner am Rande ihres Besuchs beim Langen Kindernachmittag. „Die rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten täglich hervorragende Arbeit und tragen dazu bei, dass die Stadt so gut funktioniert. Bei der Langen Nacht der Wiener Stadtwerke haben sie einmal mehr gezeigt, wie wichtig ihre Arbeit für Wien ist“, so Brauner.

Bei dem spannenden und abwechslungsreichen Programm an zehn Besuchsstätten in ganz Wien kamen alle Besucher voll auf ihre Kosten. „Ich freue mich, dass so viele Menschen jeden Alters wach geblieben sind und bei der Langen Nacht der Wiener Stadtwerke mit dabei waren. Das große Interesse an unseren Infrastrukturdienstleistungen beweist, dass die hervorragende Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Wienerinnen und Wienern geschätzt wird“, freut sich Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Gabriele Payr.

Langer Kindernachmittag war voller Erfolg

1.100 Kinder kamen mit ihren Eltern am Samstagnachmittag zum ersten Langen Kindernachmittag der Wiener Stadtwerke ins MuseumsQuartier. Hier konnten die jungen Wienerinnen und Wiener den ganzen Nachmittag basteln, spielen und entdecken. Highlights waren die Rätselrallye und das Kindermusical „Urban – der hilfreiche U-Bahn Maulwurf“. Großen Andrang gab es auch bei der Straßenbahnhüpfburg und den zahlreichen weiteren Attraktionen im Haupthof.

Viele spannende Programmpunkte einer langen Nacht

Ein Gratis-Busshuttle brachte die zehntausenden BesucherInnen im 15-Minuten-Takt vom Friedrich-Schmidt-Platz sicher zu den zehn Veranstaltungsorten in ganz Wien. Den größten Andrang verzeichneten Samstagnacht die Wiener Linien mit 5.700 Besucherinnen und Besuchern, die sich an Führungen in der neuen Hauptwerkstätte in Simmering und am Auftritt der Science Busters erfreuten. Die rund 5.000 Fans von nostalgischen Gefährten waren von der Ausstellung im Straßenbahnmuseum begeistert. Bei der Ringrundfahrt mit Wagen der Wiener Lokalbahnen konnten die BesucherInnen die Sehenswürdigkeiten Wiens durchs Fenster erkunden.

Von seiner geheimnisvollen Seite präsentierte sich der Zentralfriedhof bei der vierten Langen Nacht der Wiener Stadtwerke den 3.300 Besuchern. Die Fledermausführung und die nächtliche Wanderung durch alte Arkaden zu Falcos Grab waren die Besucherhighlights am Friedhof.

Am Gelände des Wien Energie Kraftwerks in Simmering nutzten etwa 2.500 Wienerinnen und Wiener die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Bei den Kraftwerksführungen bekamen die Gäste die Möglichkeit, den Weg des Stroms zu verfolgen. Flotte E-Autos, E-Bikes und Segways konnten die BesucherInnen am Gelände von Wien Energie Gasnetz in Simmering testen und so schon heute die alternativen Mobilitätslösungen der Zukunft entdecken.

 

Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Geiblinger und Nicole Kassar, Wiener Stadtwerke-Konzernkommunikation, Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien Tel.: 01/53123-73957

Bildmaterial verfügbar
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke