News: Wiener Stadtwerke
Am Samstag, 5. Mai laden die Wiener Stadtwerke zum vierten Mal zur Langen Nacht ein. Im Mittelpunkt des Festes für die ganze Familie steht wieder der Blick hinter die Kulissen der Wiener Infrastruktur, vom Kraftwerk Simmering bis zum Zentralfriedhof in Simmering. „Auch heuer zeigen wir , wie viel Know-how es braucht, wieviel Technik und Erfahrung notwendig sind, wieviel Arbeit im Hintergrund geleistet wird – damit die U-Bahn pünktlich kommt, daheim das Licht angeht und die Wohnung beheizt wird. Wir, das sind die 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Stadtwerke und unser täglicher Einsatz für unsere Heimatstadt“, ergänzt Generaldirektorin Gabriele Payr.
Auch für die kleinen Wienerinnen und Wiener gibt es heuer erstmalig ein ganz spezielles Kinderprogramm im MuseumsQuartier. Ab 14.30 Uhr wird einen ganzen Nachmittag lang gespielt, gebastelt und viel entdeckt.
Zwtl.: Freifahrt innerhalb Wiens und Gratis-Shuttles im 15-Minuten-Takt
Ab 18 Uhr bis 01 Uhr Früh können dann alle zehn Schauplätze der Langen Nacht gratis besucht werden. Von der neuen Hauptwerkstätte der Wiener Linien, über die Kraftwerke von Wien Energie bis hin zur Ehrengrabführung am Wiener Zentralfriedhof. Ein besonderes Zuckerl ist heuer die Freifahrt innerhalb Wiens: Mit Sonderfahrschein (erhältlich in allen Info- und Vorverkaufsstellen der Wiener Linien) kommt man gratis zu den Busshuttles. Alle Stationen der Langen Nacht der Wiener Stadtwerke sind bequem im 15-Minuten-Takt mit Gratis-Busshuttles der Wiener Linien zu erreichen. Die ersten Busse fahren um 18.00 Uhr vom Friedrich-Schmidt-Platz ab, erreichbar mit der U2, Station Rathaus. Die letzten Busse verlassen die Besichtigungsstätten um 1.30 Uhr. An mehreren Stationen sorgt die Firma Ströck für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.
Alle Infos zum umfangreichen Programm der Langen Nacht finden sich unter www.wienerstadtwerke.at/langenacht. Mit dem eigens entwickelten Programmplaner kann sich jede/r seine individuelle Lange Nacht zusammenstellen. Umfassende Infos bietet auch die Gratis-Hotline 0800 51 08 51, Mo-Fr 7:30 bis 18:00 und Sa, 5.Mai, bis 22:00 Uhr. Eine gute Einstimmung auf die Lange Nacht findet sich auch auf Facebook (mit Gewinnspiel) und Youtube.
Pressefoto und Folder zum Download unter www.wienerstadtwerke.at/presse bzw.
Fotolink. mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do
oder mediathek.wienenergie.at mit PIN-Code BSLK3
Über die Wiener Stadtwerke Holding AG
Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit 3 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Mehr als vier Milliarden Euro investieren die Wiener Stadtwerke in den kommenden Jahren in Wiens Infrastruktur. Damit setzen sie wichtige Impulse für die Wiener Wirtschaft und schaffen tausende Arbeitsplätze in der gesamten Region. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wien Energie Stromnetz, Wien Energie Gasnetz, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, WiPark, BMG Beteiligungsmanagement sowie Bestattung und Friedhöfe Wien.
Mag. Thomas Geiblinger, Bakk. Nicole Kassar, Wiener Stadtwerke/Presse, Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien, Tel. 01/53123-73957

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953