News: Wiener Stadtwerke
"Erfolgreiche Unternehmen investieren in Lehrlinge, denn die heutigen Lehrlinge sind jene Fachleute von morgen, auf die sie ihre Zukunft aufbauen. Die jungen Menschen zu fördern und auch auf ihre Gesundheit zu achten bringt allen etwas", so Gabriele Domschitz, Personalvorstand der Wiener Stadtwerke anlässlich der Eröffnung des neuen Lehrlings-Ausbildungszentrums von Wien Energie Stromnetz. Junge Menschen möchten nach 9 Jahren Schule konkreter sehen wie ihre Arbeit zum Entstehen eines Produktes beiträgt. Deshalb hat Wien Energie Stromnetz seine Lehrlingsausbildung für die handwerklichen Berufe komplett umgestellt.
Peter Weinelt, Geschäftsführer von Wien Energie Stromnetz. "Ab sofort sind die technischen Lehrlinge noch viel intensiver in den Arbeitsprozess eingebunden. Sie lernen den Arbeitsablauf von Grund auf und haben somit später einen genauen Überblick über die gesamte Tätigkeit im jeweiligen Bereich. Die Lehrlinge arbeiten daher direkt mit jenen Leuten zusammen, die oft selbst erst vor kurzem die Lehre beendet haben oder aber auch mit Mitarbeitern, die schon langjährige Erfahrung haben."
Das neue Ausbildungszentrum ist in Wien Simmering, 7.Haidequerstraße 6, beheimatet und bietet neben modernen Ausbildungsinseln in den Werkstätten auch Labore und einen Lehrsaal. Neben der intensiven Ausbildung direkt im Unternehmen haben die Lehrlinge die Möglichkeit in Seminaren und Workshops innerhalb des Konzerns ihre Sozialkompetenzen zu stärken. In Kursen in den Lehrbetrieben von "Jugend am Werk" erlernen sie zusätzliche Arbeitstechniken zu erlernen. Damit wird die Vielfältigkeit des Wissens und Könnens verstärkt.
Wien Energie Stromnetz bildet derzeit 93 Lehrlinge in den Berufen Elektrotechnik - Energietechnik, Mechatronik und Metalltechnik - Maschinenbautechnik aus. Ab 2012 wird zusätzlich der Beruf Elektrotechnik - Anlagenbetriebstechnik angeboten. Weibliche Lehrlinge sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Details zu den Berufen, der Ausbildung und das gesamte Rahmenprogramm gibt es im Internet: www.lehrlinge.wstw.at
Ausbildung und Sport
"Als Mutter von 2 Kindern weiß ich, dass Jugendliche in diesem Alter einen besonders ausgeprägten Bewegungsdrang haben. Mir gefällt bei dem neuen Konzept unter anderem, dass neben der Ausbildung auch der Sport nicht zu kurz kommt. Das Angebot für die Jugendlichen geht vom Kraftsport über Eis laufen bis hin zu Koordinationstraining, diversen Ballsportarten, Laufen und vielen anderen Sportarten", so Bezirksvorsteherin Renate Angerer. Wien Energie Stromnetz arbeitet bei der Auswahl der Sportarten mit der Handelsakademie Neusiedl im Rahmen eines Maturaprojekts zusammen. Die jetzt ausgewählten Sportarten können nach den Bedürfnissen der Jugendlichen und der Ausbildung jederzeit verändert werden.
Wiener Stadtwerke-Vorstand Domschitz: "Mit all den Maßnahmen die auch rund um die fundierte Ausbildung stattfinden möchten wir erreichen, dass wir der attraktivste Arbeitgeber für unsere Lehrlinge, aber auch später im weiteren Berufsleben in der Region Wien werden."
Über Wien Energie Stromnetz:
Die Wien Energie Stromnetz GmbH ist der größte Verteilernetzbetreiber Österreichs. Wir bieten unseren Kunden hohe Versorgungsqualität zu günstigen Preisen und investieren dabei laufend in Instandhaltung und Ausbau des Stromnetzes in der Region Wien.
Weitere Bilder unter: www.apa-fotoservice.at/galerie/2402/
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter bild.ots.at
Christian Neubauer Pressesprecher Tel.: (01) 90190-30305 mailto: christian.neubauer@wienenergie-stromnetz.at www.lehrlinge.wstw.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953