News: Wiener Stadtwerke
Weitere Fotos zur Fahrzeugtaufe finden Sie unter: www.apa-fotoservice.at/galerie/2007/
Der neue Störungswagen
Der neue Störungswagen, der nun den Namen Gaby trägt hat auch einiges zu bieten. Bisher war es z.B. im Brandfall in Kellern notwendig zu warten bis die Feuerwehr den Rauch komplett abgesaugt hat. Im neuen Störungswagen sind nun Brandschutzmasken und Kurzzeit - Pressluftgeräte vorhanden, die es den Mitarbeitern in den meisten Fällen erlauben sofort gemeinsam mit der Feuerwehr das verrauchte Gebäude zu betreten und mit der Störungsbehebung zu beginnen. Damit können wertvolle Minuten gewonnen und die Störung schneller behoben werden.
Die gesamte elektronische Ausrüstung ist so aufwändig, dass auch die elektrische Anlage des Fahrzeuges verstärkt werden musste. Ein intelligentes Bremssystem und ein besonders sparsamer Motor waren ebenfalls Vorgaben. Der neue Störungswagen kostete etwa 70.000 Euro und löst damit ein 9 Jahre altes Fahrzeug ab. Insgesamt sind fünf Störungswagen im Versorgungsgebiet von Wien Energie Stromnetz im Einsatz.
24 Stunden Störungsdienst
Durch Autounfälle, Unfälle auf Baustellen, wenn ein Bagger ein Stromkabel aufreißt, durch Blitzschlag, Schnee auf den Freileitungen oder ähnliches kann es dennoch zu Stromausfällen kommen. Unter 0800 500 600 ist die kostenfreie Stromnetz-Störungs-Hotline bei Wien Energie Stromnetz rund um die Uhr erreichbar. Die Helfer in der Not wenden 24 Stunden am Tag, 365 bzw. 366 Tage im Jahr, bei Regen, Wind, Schnee oder Hitze Gefahren ab.
Ein Anruf unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 500 600 genügt. Schon ist ein Störungswagen bei Gefahr auch mit Blaulicht unterwegs. Der Dienst ist für alle Störungen zuständig, die das Stromnetz und Anlagen von Wien Energie Stromnetz betreffen. Das sind üblicherweise Stromleitungen bis zum Hausanschlusskasten, Strommasten, Trafostationen usw. Nur wenige Ausnahmen fallen nicht in die Zuständigkeit des Störungsdienstes. Das sind beispielsweise die öffentliche Beleuchtung, Postleitungen, Ampelanlagen und Hausverteilleitungen.
Die versierte Störungstruppe hat nicht nur Wien zu betreuen. Das Verteilernetzgebiet reicht über die Grenzen der Hauptstadt bis nach Niederösterreich und Burgenland. Vom Bisamberg bis zum Neufeldersee und von Purkersdorf bis Fischamend verrichtet der Stromnetz-Störungsdienst seine Pflicht. Er sorgt dafür, dass Haushalte, Wirtschaftsbetriebe, Schulen, Krankenhäuser, Verkehrsbetriebe, Gemeinden und alle Stromverbraucher sicher Elektrizität erhalten.
Über Wien Energie Stromnetz:
Die Wien Energie Stromnetz GmbH ist der größte Verteilernetzbetreiber Österreichs. Wir bieten unseren Kunden hohe Versorgungsqualität zu günstigen Preisen und investieren dabei laufend in Instandhaltung und Ausbau des Stromnetzes in der Region Wien.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter bild.ots.at
Christian Neubauer Pressesprecher Wien Energie Stromnetz Tel.: (01) 90190-30004 mailto: christian.neubauer@wienenergie-stromnetz.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953