News: Wiener Stadtwerke
Am Samstag, 14. Mai, ab 18.00 Uhr, laden die Wiener Stadtwerke zum dritten Mal zur Langen Nacht. Im Mittelpunkt des Festes für die ganze Familie steht wieder die Wiener Infrastruktur, von der Fernwärmezentrale in der Spittelau bis zum Zentralfriedhof in Simmering. „Bei der Langen Nacht haben alle Wienerinnen und Wiener die Gelegenheit, den Expertinnen und Experten der Wiener Stadtwerke über die Schulter zu blicken, und erleben hautnah, wie Wiens Infrastruktur funktioniert. Ob Straßenbahnmuseum oder E-Bike-Test, ob Tradition oder Moderne – die Lange Nacht der Wiener Stadtwerke bietet für jeden etwas“, so Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner.
An insgesamt neun Schauplätzen in ganz Wien können die BesucherInnen
von 18.00 bis 1.00 Uhr einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen. Es gibt Führungen, Musik, Unterhaltung und ein spezielles Kinderprogramm mit Energierätsel.
„Wach bleiben zahlt sich aus! Die Wiener Stadtwerke zeigen, wie viel Know-how, Technik und Erfahrung notwendig sind, damit bei Ihnen zu Hause das Licht angeht, die Wohnung beheizt werden kann und die U-Bahn pünktlich kommt“, so Wiener Stadtwerke Generaldirektorin Dr. Gabriele Payr.
Alle Stationen der Langen Nacht der Wiener Stadtwerke sind bequem im
15-Minuten-Takt mit Gratis-Shuttlebussen der Wiener Linien zu erreichen. Die ersten Busse fahren um 18.00 Uhr vom Friedrich-Schmidt-Platz ab, erreichbar mit der U2, Station Rathaus. Die letzten Busse verlassen die Besichtigungsstätten um 1.30 Uhr. Alle Programmpunkte werden von 18.00 bis 1.00 Uhr kostenlos angeboten.
Informationen zur Fledermaus-Führung, der Feuershow und zu den anderen spannenden Programmpunkten unter www.wienerstadtwerke.at/langenacht
sowie unter der Gratis-Hotline 0800 511 800, Mo-Fr 7:30 bis 18:00 und Sa, 14.Mai, bis 22:00 Uhr.
Pressefoto zum Download unter www.wienerstadtwerke.at/presse bzw.
Fotolink: mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do
MitarbeiterInnen des Wiener Stadtwerke Konzerns in der Oberbauwerkstätte der Wiener Linien
Fotocredit: Wiener Stadtwerke
Über die Wiener Stadtwerke Holding AG
Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit etwa 3 Milliarden Euro Jahresumsatz und rund 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Mehr als vier Milliarden Euro investieren die Wiener Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren in Wiens Infrastruktur. Damit setzen sie wichtige Impulse für die Wiener Wirtschaft und schaffen tausende Arbeitsplätze in der gesamten Region. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, BMG Beteiligungsmanagement sowie Bestattung und Friedhöfe Wien.
Nicole Kassar, Wiener Stadtwerke Konzernkommunikation/Presse, T +43 (0)1 531 23-73957, nicole.kassar@wienerstadtwerke.at, http://www.wienerstadtwerke.at/presse

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953