News: Wiener Stadtwerke
Die Wiener Stadtwerke, Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister, zählen mit ihren aktuell 450 Lehrlingen zu den zehn größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. Der Großteil – zirka 350 Lehrlinge – erlernt einen handwerklichen, beziehungsweise technischen Beruf, rund 100 Jugendliche werden in kaufmännischen Berufen ausgebildet. Insgesamt werden in allen Konzernbereichen (Wien Energie, Wiener Linien, Bestattung und Friedhöfe Wien) 15 verschiedene Lehrberufe angeboten, von der Maschinenbau- und Elektrotechnik bis hin zu Industriekaufleuten.
„Die Wiener Stadtwerke haben explizit den Auftrag durch die Eigentümerin Stadt Wien, dass sie sich insbesondere für die Ausbildung von jungen Fachkräften engagieren. Die Aktivitäten der Wiener Stadtwerke im Bereich der Lehrlingsausbildung sind somit nicht nur ein sehr wichtiger Bestandteil der Wiener Ausbildungsgarantie, sondern stärken auch den Wirtschafts- und Unternehmensstandort Wien nachhaltig“, so Vizebürgermeisterin Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner.
„Wir bieten eine optimale Ausbildung und geben der Jugend eine Chance. Deshalb nehmen wir jährlich sogar bis zu 50 Lehrlinge mehr auf, als benötigt werden. Das sehen wir als unsere unternehmerische Verantwortung der Gesellschaft gegenüber, und damit wollen wir auch der Jugendarbeitslosigkeit entgegen wirken“, so Generaldirektorin Gabriele Payr.
Lehrlinge für Herbst 2011 gesucht
Seit Jahresanfang läuft die Bewerbungsphase für den im Herbst 2011 startenden Lehrlingsjahrgang. Wie schon in den vergangenen Jahren nehmen die Wiener Stadtwerke auch heuer 130 engagierte Lehrlinge neu auf. Insgesamt soll in den nächsten Jahren 600 Jugendlichen eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem der insgesamt 15 Lehrberufe geboten werden. Ein großer Anteil der Lehrlinge bleibt auch nach Abschluss der Berufsausbildung im Unternehmen beschäftigt.
Hohe Nachfrage in technischen Berufen
Einen besonderen Schwerpunkt bei der diesjährigen Aufnahmephase legen die Wiener Stadtwerke auf die Ausbildung in handwerklichen und technischen Berufen. Dazu zählen die Bereiche Elektro- und Maschinenbautechnik, Mechatronik, Gebäude- und Installationstechnik und die Garten- und Grünflächengestaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eine Lehre in kaufmännischen Berufen zu absolvieren.
Mehr als nur Berufsschule und Praxis
Die drei- bis vierjährige Ausbildung wird durch zusätzliche Angebote, wie den europäischen Computerführerschein, Rhetorik- und Präsentationsseminare und die Förderung sozialer Kompetenzen wie Eigenverantwortung und Teamfähigkeit ergänzt. Die eigene Wiener Stadtwerke-Lehrlingsredaktion betreut zudem die Lehrlingswebsite – von Lehrlingen für Lehrlinge – und kümmert sich um einen Social-Media-Auftritt des Konzerns auf Facebook.
Die 15 Lehrberufe im Überblick
Bürokaufmann/Frau
Industriekaufmann/Frau
Elektrotechnik/Energietechnik
Kraftfahrzeugtechnik
Maschinenbautechnik
Kommunikationstechnik – Nachrichtenelektronik
Technische(r) ZeichnerIn
Elektrotechnik/Anlagen- und Betriebstechnik
Mechatronik
Informationstechnologie/Technik
Garten- und Grünflächengestaltung / LandschaftsgärtnerIn
Florist/Floristin
Steinmetz/ Steinmetzin
Installations- und Gebäudetechnik, Gas- und Sanitärtechnik
Installations- und Gebäudetechnik, Heizungstechnik
Weitere Informationen zur Lehre bei den Wiener Stadtwerken finden Sie unter lehrlinge.wstw.at .
Details zur Bewerbung
Die Bewerbungen werden im Lehrlingsreferat der Wiener Stadtwerke zentral für alle Konzernbereiche entgegengenommen. Für eine Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig: Bewerbungsschreiben inklusive Berufswunsch und Foto, Lebenslauf, Kopie des Zeugnisses der 8. Schulstufe sowie etwaiger Folgezeugnisse.
Die Kontaktadresse für BewerberInnen lautet:
Lehrlingsreferat der Wiener Stadtwerke Holding AG
z.H. Frau Gabriele Aurednicek/Herrn Robert Racz
Thomas Klestil-Platz 15
1030 Wien
E-Mail: lehrlingsreferat@wienerstadtwerke.at
Tel. 01/531 23-74002 oder 01/531 23-74022
Pressefoto:
Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Gabriele Payr gemeinsam mit zwei weiblichen Lehrlingen
Foto © Wiener Stadtwerke
Über die Wiener Stadtwerke Holding AG
Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit etwa 3 Milliarden Euro Umsatz und rund 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Mehr als vier Milliarden Euro investieren die Wiener Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren in Wiens Infrastruktur. Damit setzen sie wichtige Impulse für die Wiener Wirtschaft und schaffen tausende Arbeitsplätze in der gesamten Region. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, BMG Beteiligungsmanagement sowie Friedhöfe und Bestattung Wien.
Nicole Kassar, Wiener Stadtwerke Konzernkommunikation/Presse, T +43 (0)1 531 23-73957, nicole.kassar@wienerstadtwerke.at, http://www.wienerstadtwerke.at/presse

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953