Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener-Stadtwerke-Lehrlingstag: Fit für den Job – Fit für die Zukunft
15.09.2010 | - 450 Lehrlinge: Wiener Stadtwerke Top 10 Ausbildungsbetrieb in Österreich - Brauner: Gut ausgebildete Fachkräfte sind wichtig für Wiens Wirtschaftsleistung - 130 Lehrlinge neu aufgenommen

Mit mehr als 450 Lehrlingen gehören die Wiener Stadtwerke zu den Top-10-Ausbildungsbetrieben in Österreich. Jährlich werden rund 130 neue Lehrlinge aufgenommen, die sich für einen von insgesamt 15 angebotenen Lehrberufen entscheiden können. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind ganz entscheidend für Wiens Wirtschaftsleistung“, betonte Wiens Vizebürgermeisterin und für die Wiener Stadtwerke zuständige Stadträtin Renate Brauner am Mittwoch beim 5. Wiener-Stadtwerke-Lehrlingstag im MuseumsQuartier Wien.

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Schließlich wird jeder sehr viel Zeit am Arbeitsplatz verbringen. Eben diese Zeit vom ersten Tag an optimal zu gestalten und damit einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern, hat oberste Priorität bei den Wiener Stadtwerken. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament unseres Erfolgs. Daher legen wir auch größten Wert auf eine hohe Qualität in der Ausbildung, die weit über reines Fachwissen hinaus geht“, so Personalvorstand Gabriele Domschitz über die Personalphilosophie der Wiener Stadtwerke.

Fördern und Fordern

Auch die Lehrlinge der Wiener Stadtwerke tragen zum Unternehmenserfolg bei. Der Großteil – etwa 350 Lehrlinge – erlernt einen handwerklichen, beziehungsweise technischen Beruf, 100 Jugendliche werden in kaufmännischen Berufen ausgebildet. „Neben einer fachlich exzellenten Ausbildung fördern wir Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Teamgeist und Kommunikation“, erläutert Domschitz. Zusätzliche Motivation bringen Prämien für ausgezeichnete Leistungen, diverse Sportangebote und eine aus Lehrlingen verschiedener Konzernbereiche bestehende Lehrlingsredaktion, die einen eigenen Social-Media-Auftritt des Konzerns auf Facebook sowie eine Lehrlingswebseite betreut. Die Webseite www.lehrlinge.wstw.at richtet sich an die mehr als 450 Lehrlinge der Wiener Stadtwerke bzw. an interessierte junge Menschen, die eines Tages auch bei Österreichs größtem kommunalen Infrastrukturdienstleister einen Lehrberuf erlernen möchten. „Die Investition in die Jugend zahlt sich aus“, ist Domschitz überzeugt: „Die Stadtwerke-Lehrlinge von heute sorgen morgen dafür, dass stets das Licht angeht, Wohnungen gekühlt oder warm beheizt werden können und die U-Bahn pünktlich kommt“, freut sich Personalvorstand Gabriele Domschitz über den erfolgreich gelegten Grundstein für weitere hochqualifizierte Fachkräfte in den kommenden Jahren.

Portraits der Lehrberufe und Bewerbungsinfos unter www.lehrlinge.wstw.at

Über die Wiener Stadtwerke

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit mehr als drei Milliarden Euro Umsatz und rund 16.000 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Rund 4,4 Milliarden Euro investieren die Wiener Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren in Wiens Infrastruktur. Damit setzen sie wichtige Impulse für die Wiener Wirtschaft und schaffen zehntausende Arbeitsplätze in der gesamten Region. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, BMG Beteiligungsmanagement sowie Friedhöfe und Bestattung Wien.

 

Rückfragehinweis:
Mag. Robert Hierhold, Konzern-Pressesprecher, Wiener Stadtwerke, Tel.: +43 (1) 53123-73973, robert.hierhold@wienerstadtwerke.at

Bildmaterial verfügbar
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke