Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Lehrlinge der Wiener Stadtwerke bei Berufswettbewerb der WKO ausgezeichnet
20.07.2010 | - Wiener Stadtwerke ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Wien, unter Top 10 in Österreich - Hochqualifizierte Lehrberufe für die Zukunft der Jugend - Qualität in der Ausbildung durch WKO bestätigt

Beim Berufswettbewerb der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Österreich nahmen zum ersten Mal Lehrlinge der Wiener Stadtwerke teil. Im Bereich Elektro erreichten die engagierten Jugendlichen Christoph Rosskopf, Lehrling bei Wien Energie Wienstrom, (Platz Eins), Christopher Chlup, Lehrling der Wiener Linien, (Platz Fünf) und Daniel Holzinger, Lehrling bei Wien Energie Wienstrom, (Platz Sechs), Spitzenplätze. Bei hochsommerlichen Temperaturen bearbeiteten die Teilnehmer ein mechanisches Werkstück, programmierten eine Steuerung für ein automatisches Transportband und verdrahteten eine Motorsteuerung. Die anschließende Präsentation über diese Tätigkeiten rundete den Bewerb ab. Auch bei dieser Aufgabe konnten die Lehrlinge der Wiener Stadtwerke die Jury überzeugen, denn die Auszubildenden werden durch spezielle Seminare und Coachings nicht nur in fachlicher Hinsicht für den Beruf gerüstet. „In unserem Bildungszentrum wird mehr als nur Fachwissen vermittelt. Wir fördern auch soziale Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, KundInnenorientierung und ständige Lernbereitschaft – diese sind für ein berufliches Weiterkommen unabdingbar. Ich freue mich über den Erfolg unserer Lehrlinge und sehe damit die hohe Qualität der Wiener Stadtwerke als Ausbildungsbetrieb bestätigt“, meint Generaldirektorin Dr. Gabriele Payr.

 

Lehrlinge sind wichtiger Bestandteil der Unternehmensstruktur

Die Wiener Stadtwerke zählen zu den zehn größten Ausbildungsbetrieben in Österreich und bieten etwa 450 Lehrlingen in 15 Lehrberufen eine fundierte und höchst qualitative Berufsausbildung. Der Großteil – zirka 350 Lehrlinge – erlernt einen handwerklichen, beziehungsweise technischen Beruf, 100 Jugendliche werden in kaufmännischen Berufen ausgebildet. Die Jugend ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstruktur. Allein 2010 wurden 130 neue Lehrlinge aufgenommen und in den kommenden fünf Jahren sollen weitere 600 Lehrstellen besetzt werden. „Junge Menschen sind unsere Zukunft. Teil unserer Unternehmenspolitik ist es, motivierten Jugendlichen eine Chance zu geben und sie für den Arbeitsmarkt optimal auszubilden. Schon seit 2003 werden jährlich 35 bis 50 mehr Lehrlinge aufgenommen, als Bedarf besteht, um der Jugendarbeitslosigkeit entgegen zu wirken“, so Payr.

 

Pressefoto zum Download unter www.wienerstadtwerke.at/presse bzw. oder unter Fotolink: mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do

Pressefoto:

Bild von links: Ing. Erich Buza (Ausbildungsleiter Wien Energie Wienstrom), Daniel Holzinger (6. Platz, Wien Energie Wienstrom), Christoph Rosskopf (1. Platz, Wien Energie Wienstrom), Christopher Chlup (5. Platz, Wiener Linien), Alexander Facco (Ausbildner Elektrotechnik Wiener Linien)

Foto © WKO

 

Über die Wiener Stadtwerke Holding AG

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit etwa 3 Milliarden Euro Umsatz und rund 15.500 MitarbeiterInnen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Rund 4,4 Milliarden Euro investieren die Wiener Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren in Wiens Infrastruktur. Damit setzen sie wichtige Impulse für die Wiener Wirtschaft und schaffen tausende Arbeitsplätze in der gesamten Region. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, BMG Beteiligungsmanagement sowie Friedhöfe und Bestattung Wien.

 

Rückfragehinweis:
Mag. Robert Hierhold Wiener Stadtwerke Konzern-Pressesprecher Telefon: (01) 531 23-73973 robert.hierhold@wienerstadtwerke.at http://www.wienerstadtwerke.at/presse
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke