Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke präsentieren neues Bildungszentrum in TownTown
19.04.2010 | > Bildungszentrum und Lehrlingsreferat der Wiener Stadtwerke eröffnen den Konzernstandort TownTown > Wiener Stadtwerke mit 450 Lehrlingen größter Ausbildungsbetrieb Wiens und unter den Top10 in Österreich > 100 MitarbeiterInnen nutzen täglich umfangreiche Bildungsangebote > 70 Nachwuchs-Führungskräfte werden auf ihrem Karriereweg intensiv begleitet

Heute eröffnete Generaldirektorin Dr. Gabriele Payr das neue Bildungszentrum der Wiener Stadtwerke Holding AG. Die Wiener Stadtwerke, mit rund 15.500 MitarbeiterInnen einer der größten Arbeitgeber Österreichs, investieren konsequent in Aus- und Weiterbildung und präsentieren das Bildungszentrum sowie das Lehrlingsreferat als erste Abteilung am zukünftigen Konzernstandort TownTown.

Top ausgebildete MitarbeiterInnen sorgen für Lebensqualität der Wiener

Das seit 1993 bestehende und laufend expandierende interne Bildungszentrum der Wiener Stadtwerke übersiedelt gemeinsam mit den weiteren leitenden Konzernabteilungen an den neuen zentralen Unternehmensstandort TownTown. Im Zuge der Übersiedlung wurden auch die räumlichen Kapazitäten aufgestockt. Ab sofort finden auf rund 2.000 m² Büro- und Trainingsfläche in 15 modern ausgestatteten Trainings- und Arbeitsräumen sämtliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für alle Teilbereiche der Wiener Stadtwerke, Wien Energie, Wiener Linien, Bestattung Wien und weitere Konzernunternehmen, statt. Damit wird den Konzern-MitarbeiterInnen im Rahmen der internen Ausbildung noch mehr Komfort auf größerer Fläche geboten. Rund 100 MitarbeiterInnen pro Tag nutzen auch in Zukunft die umfangreichen Angebote. 80 TrainerInnen und Coaches pro Jahr engagieren sich in knapp 1000 Veranstaltungen für die interne Kompetenzsicherung.

Dr. Gabriele Payr, Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke: „Als größtes kommunales Dienstleistungsunternehmen des Landes tragen die Wiener Stadtwerke wesentlich zum Funktionieren der Stadt und zur Lebensqualität der Wienerinnen und Wiener bei. Dazu bedarf es fachlich kompetenter und motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbständig und mit Eigenverantwortung ihre Aufgaben wahrnehmen. Das stellen wir im Rahmen unseres ganzheitlichen Personalentwicklungskonzeptes durch Lehrlingsförderung, breit gefächertes Trainingsangebot und eine Reihe laufbahnbezogener Weiterbildungsprogramme – ab sofort in unserem topmodern neuen Bildungszentrum – sicher.“

Breit gefächertes Bildungsangebot für die MitarbeiterInnen

Das weite Spektrum an Bildungsmöglichkeiten, das die Wiener Stadtwerke im Rahmen ihrer integrierten MitarbeiterInnen-Entwicklung bieten, wird laufend anhand der Bedarfsentwicklung um innovative Themen ergänzt und stößt intern auf reges Interesse. Durchschnittlich nutzen 2.500 MitarbeiterInnen an jeweils rund drei Tagen im Jahr das Angebot. Im Vordergrund stehen laufbahnbezogene Weiterbildung sowie Programme zur Persönlichkeitsbildung und Sicherung der individuellen Leistungsfähigkeit.

Konzerninterne Nachwuchsförderung und Lehrlingsoffensive

Die Förderung von Nachwuchs- und Führungskräften liegt den Wiener Stadtwerken besonders am Herzen. Derzeit werden rund 70 Personen durch das Bildungszentrum auf eine interne Karriere vorbereitet oder im Laufe dieser begleitet.

In der neuen Zentrale wird auch die Lehrlingsausbildung des Konzerns koordiniert. Mit derzeit rund 450 Lehrlingen sind die Wiener Stadtwerke der größte Ausbildungsbetrieb in Wien und gehören zu den Top10 in Österreich. Mit ihren Angeboten fördern die Wiener Stadtwerke vor allem auch an technischen Berufen interessierte junge Frauen. Jedes Jahr erhalten von etwa 1500 Bewerbern mehr als 130 Jugendliche die Chance auf eine fundierte Berufsausbildung. Im neuen Bildungszentrum erwartet die Lehrlinge zusätzlich zu Berufsschule und Praxis spezielles weiteres Förderungsangebot, zum Beispiel zu Themen wie „Teamentwicklung“ oder „Umgang mit dem Internet“.

Dazu Payr: „Einerseits wollen wir unsere MitarbeiterInnen auf ihre täglichen Herausforderungen bestens vorbereiten, andererseits konzernintern den Nachwuchs im Bereich Management fördern. Mit unserer Lehrlingsoffensive bieten wir jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, eine hochqualifizierte Ausbildung zu erhalten. Schließlich sorgen die Lehrlinge von heute morgen dafür, dass in Wien beispielsweise das Licht brennt, die Heizung funktioniert und die U-Bahn pünktlich kommt. “

 

Rückfragehinweis:
Mag. Robert Hierhold, robert.hierhold@wienerstadtwerke.at, Tel.: (01) 531 23-73973
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke