News: Wiener Stadtwerke
Cross Border Leasing: Kontrollamt bestätigt wirtschaftlichen Erfolg
der Wiener Linien
24.11.2009 | Das Wiener Kontrollamt bestätigt in seinem aktuellen Bericht das verantwortungsvolle Management der Cross-Border-Leasing-Verträge (CBL) durch die Wiener Linien. Im Prüfbericht hält das Kontrollamt fest, dass die CBL-Verträge der Wiener Linien "im internationalen Vergleich bei den für Leasingnehmerinnen vorteilhaftesten zu finden sind". Nach ausführlicher Einschau konnte sich das Kontrollamt davon überzeugen, dass "durch die CBL-Transaktionen die Eigentumsrechte an den Leasingobjekten nicht an US-Trusts übetragen wurden, sondern unverändert bei den Wiener Linien liegen". Das Kontrollamt bestätigt weiters den wirtschaftlichen Gesamterfolg der CBL-Transaktionen, die ausschließlich rollendes Material wie U-Bahn- und Straßenbahn-Garnituren zum Gegenstand hatten. Der von den Wiener Linien aus diesen Transaktionen lukrierte Gewinn in der Höhe von mehr als 100 Millionen Euro wurde bereits zum Vorteil der jährlich etwa 800 Millionen Fahrgäste investiert. "Diese finanziellen Mittel haben wir dazu verwendet, um in jede Station im Wiener U-Bahn-Netz einen Aufzug einzubauen und die U-Bahn-Linie U6 komplett mit Niederflurfahrzeugen auszurüsten. Der Erfolg der Transaktion ist damit unmittelbar den Wienerinnen und Wienern zugutegekommen", unterstreicht Wiener Stadtwerke-Finanzvorstand Martin Krajcsir die bereits erfolgreich umgesetzten Maßnahmen für noch mehr Barrierefreiheit im Wiener Öffi-Netz. Das Kontrollamt würdigt auch die bei den seinerzeitigen Vertragsverhandlungen vereinbarten Dokumentationshandbücher für eine optimale Betreuung während der gesamten Laufzeit. Finanzvorstand Martin Krajcsir sieht die Vorteilhaftigkeit der CBL-Verträge der Wiener Linien nun amtlich bestätigt, denn der "Prüfbericht hält eindeutig fest, dass die CBL-Transaktionen zu den im internationalen Vergleich vorteilhaftesten zählen und das Handling durch die Wiener Linien verantwortungsbewusst wahrgenommen wurde", schloss Krajcsir.
CBL-Transaktionen betreffen langfristige Mietverträge, bei denen die im Ausland erzielten steuerlichen Vorteile unter den Vertragspartnern geteilt werden. Die Grundlage für die Transaktionen bei den Wiener Linien war ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss vom 27. November 1997.
Rückfragehinweis:
Mag. Robert Hierhold Wiener Stadtwerke Konzernpressesprecher Telefon: (01) 531 23-73973 robert.hierhold@wienerstadtwerke.at www.wienerstadtwerke.at/presse
Mag. Robert Hierhold Wiener Stadtwerke Konzernpressesprecher Telefon: (01) 531 23-73973 robert.hierhold@wienerstadtwerke.at www.wienerstadtwerke.at/presse

Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
+43 (0)1 531 23-73953
+43 (0)1 531 23-73953