News: Wiener Stadtwerke
Ab sofort und damit rechtzeitig zum Uni-Start kann das
Studententicket wieder im Internet bestellt werden. Damit erübrigen
sich für die Studierenden Wartezeiten an den Schaltern - man braucht
lediglich einen PC, einen Drucker, Internetzugang sowie eine
Emailadresse und kann sich das Ticket jederzeit bequem zu Hause
ausdrucken.
Der Onlineshop der Wiener Linien wurde auf das neue Semester
entsprechend vorbereitet: "Der Ticketshop ist mit Juli komplett neu
gestaltet online gegangen und ist jetzt noch übersichtlicher und
einfacher zu handhaben", freut sich Wiener Linien-Direktor DI Günter
Steinbauer.
Bei den Studierenden ist dieser Service sehr beliebt: Fast 7.500
Schüler- und Studententickets wurden heuer schon online verkauft.
Denn neben der Zeitersparnis bietet der Onlinekauf noch weitere
Vorteile. So ist etwa ein neuerlicher Ausdruck des Tickets bei
Verlust jederzeit möglich - und man muss keine polizeiliche Anzeige
mit Bearbeitungsgebühren erstatten. Weiters wurde das Ticket seit dem
letzten Semester auf Wunsch der Studierenden auf 60% verkleinert -
es passt nun nach einmaligem Falten leicht in jede Geldbörse.
Folgende Tickets für Studierende sind im Online-Shop erhältlich:
* Semesterkarte für Wien um Euro 50,50
mit Hauptwohnsitz Wien und Bezug der österreichischen
Familienbeihilfe
* Semesterkarte für Wien um Euro 100,00
mit Bezug der österreichischen Familienbeihilfe
* Semesterkarte für Wien um Euro 128,50
ohne Familienbeihilfenanspruch
* Monatskarte HochschülerInnen für Wien um Euro 46,00
* Ferien-Monatskarte HochschülerInnen für Wien um Euro 29,50
gilt in den Ferienmonaten Februar, Juli, August und September
Bequeme Bezahlung
Die Bezahlung der Studententickets kann sowohl mit Kreditkarte
(Visa/card complete, Mastercard/PayLife, American Express, Diners
Club/AirPlus, JCB) oder Bankomatkarte (Maestro SecureCode
erforderlich) erfolgen. Ebenso besteht die Möglichkeit, mittels
eps-Onlinebanking zu bezahlen.
Die Daten der Studierenden - ausgenommen Kreditkartendaten - werden
gespeichert. Die UserInnen können daher nach einmaliger Registrierung
immer wieder in ihr Profil einsteigen, die Bezahlungsdaten eingeben
und jedes Semester das Ticket schnell und einfach neu bestellen. Der
Einkauf ist somit in weniger als fünf Minuten erledigt.
"Der Ticketkauf per Internet spart unseren Kundinnen und Kunden Zeit
und Aufwand. Der Service ist einfach und praktisch zu nutzen und wird
von unseren Fahrgästen immer stärker in Anspruch genommen", erklärt
Steinbauer abschließend.
Bedingungen und Details - auch zu weiteren Onlinetickets wie Monats-
oder Streifenkarten - unter: shop.wienerlinien.at
Wiener Linien GmbH & Co KG Pressestelle Sandra Stehlik Tel.: (01) 7909/42203 Fax: (01) 7909/42209 mailto: sandra.stehlik@wienerlinien.at http://www.wienerlinien.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953