News: Wiener Netze
Bezahlte Ausbildung mit Jobgarantie bei Erfolg
Komprimiert in 20 Monaten lernen die Teilnehmer*innen etwa, wie die Fernwärmeversorgung der Stadt funktioniert, was es bei Gasthermen in Wiener Haushalten zu beachten gilt oder wie man richtig schweißt. "Das wichtigste Theorie- und Praxiswissen vermitteln wir hier in unserer Werkstatt an interessierte Erwachsene. Wir bieten eine spannende Ausbildung in moderner Arbeitsumgebung und einen fixen Arbeitsplatz für alle jene, die die Ausbildung erfolgreich abschließen", erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Thomas Maderbacher. Während der Ausbildung gibt es Geld vom AMS, den Wiener Netzen und das Wiener Ausbildungsgeld von gesamt mindestens 1.400 Euro im Monat.
"Wir freuen uns sehr, dass wir in Kooperation mit den Wiener Netzen diese kostenlose Ausbildung im Rahmen des Programms Jobs Plus Ausbildung gemeinsam mit dem AMS Wien anbieten können. Die finanzielle Unterstützung der Teilnehmer*innen ist ein wichtiger Anreiz. Außerdem lernen die Teilnehmer*innen die Arbeitsumgebung samt Kolleg*innen schon in der Ausbildung kennen", sagt Alexander Juen, stellvertretender Geschäftsführer des waff. Die Ausbildung startet mit zwölf Teilnehmer*innen im September 2024.
Technikaffine Wiener*innen gesucht!
Gesucht sind technikaffine, handwerklich geschickte Wiener*innen, die als Installations- und Gebäudetechniker*in arbeiten wollen. Was man können muss? "Mathematische Grundkenntnisse, räumlich denken können und Spaß am handwerklichen Arbeiten sollte man mitbringen", sagt Lehrlingsausbilder Christoph Oberenzer, der aktuell Lehrlinge bei den Wiener Netzen im Bereich Installations- und Gebäudetechnik betreut.
Das Angebot richtet sich an Wiener*innen mit Mindestalter 20 Jahre, die arbeitslos sind oder vor einer beruflichen Veränderung stehen. Bewerbungen sind bis 28. März 2024 möglich unter: [www.waff.at/job-suche] (http://www.waff.at/job-suche) bzw. [https://bit.ly/42SpAMw] (https://bit.ly/42SpAMw)
Fotos zum Download: [Fotolink] (https://bit.ly/WienerNetze_AusbildungJobgarantie)
Über die Wiener Netze:
Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber - sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser-Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 380 Millionen Euro jährlich fließen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen Kund*innen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.
Über den waff:
Der waff unterstützt Wiener Arbeitnehmer*innen beim Einstieg und Weiterkommen im Beruf mit Information, Beratung und Förderung rund um die berufliche Weiterentwicklung. Die Schwerpunkte liegen auf der Förderung beruflicher Entwicklungschancen, Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration ausgrenzungsgefährdeter Personen. Gleichzeitig ist der waff Partner für Betriebe, wenn es um Zukunftsfragen am Arbeitsmarkt geht und leistet damit einen Beitrag für die positive Entwicklung des Standortes Wien.
Mag. Manuela Gutenbrunner Unternehmenssprecherin Wiener Netze Mobil: +43 664 623 8252 E-Mail: Manuela.Gutenbrunner@wienernetze.at www.wienernetze.at Johann Baumgartner Mediensprecher waff Mobil: +43 676 82982330 E-Mail: johann.baumgartner@waff.at

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030