News: Wiener Netze
Fotos zum Downloaden gibt es hier: [tinyurl.com/bdftr4mf] (https://tinyurl.com/bdftr4mf)
Zwtl.: Schritt für Schritt in Richtung sichere Energiewende
"Das Umspannwerk West ist essenziell für die Stromversorgung der Wienerinnen und Wiener sowie für die Anbindung an das überregionale Versorgungsnetz der APG. Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir den Bau unserer Schaltanlagen Hand in Hand abwickeln können", sagt Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida.
Gerhard Christiner, technischer Vorstand Austrian Power Grid: "Mit diesem Gemeinschaftsprojekt wird ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Netzinfrastruktur für die sichere Transformation des Energiesystems resilient zu machen. Nur wenn wir derartige Projekte zeitnah und schnell umsetzen, können wir die Energiewende schaffen bzw. Versorgungssicherheit auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene gewährleisten. Projekte zu realisieren, ist das einzig wirksame Medikament, um die Energiewende versorgungssicher umzusetzen."
Zwtl.: Die Schaltanlage bekommt ein Dach über den Kopf
Die neue Anlage ist für den steigenden Strombedarf der Kund*innen in Wien und Umgebung ausgelegt und entsteht im Gegensatz zur bestehenden Anlage nicht im Freien, sondern wird als kompakte Schaltanlage in einem Gebäude untergebracht. "Wir haben uns bei der Planung entschieden, die beiden 110 Kilovolt-Schaltanlagen — sowohl unsere als auch die der APG —in einem Gebäude zusammenzuführen. Diese neue Schaltanlage ist unabhängig von Wettereinflüssen, kompakter und leistungsfähiger als die bisherige Infrastruktur. Die Betriebsführung obliegt den Wiener Netzen und ist günstiger als der Betrieb zweier separater Schaltanlagen", erklärt Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida.
In dem Neubau ist auch Platz für die bestehende Mittelspannungsanlage am Gelände. "Nach Bau und Inbetriebnahme der beiden 110kV-Schaltanlagen wird auch die Mittelspannungsanlage in dem neuen Gebäude untergebracht", führt Fida aus. Auch auf die Biodiversität am Gelände wird geachtet: begrünte Fassaden und ein Gründach sind mittlerweile Standard bei den Wiener Netzen und Bestandteil jedes neuen Bauvorhabens.
Insgesamt sind für die Erneuerung des Umspannwerks West 16 Millionen Euro notwendig. Die neue Schaltanlage soll 2025 in Betrieb gehen und die vorhandenen Anlagen ablösen.
Zwtl.: Wiener Netze:
Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber - sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro jährlich fließen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen Kund*innen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.
Zwtl.: Austrian Power Grid (APG):
Austrian Power Grid (APG) ist Österreichs unabhängiger Stromnetzbetreiber, der das überregionale Stromtransportnetz steuert und verantwortet. Die Infrastruktur der APG sichert die Stromversorgung Österreichs und ist somit die Lebensader Österreichs, der Bevölkerung und seiner Unternehmen. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.400 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 700 Spezialistinnen und Spezialisten betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen seitens Wirtschaft und Gesellschaft anpasst. Die Kapazitäten des Stromnetzes der APG und die Anwendung von State-of-the-Art-Technologien sind die Voraussetzung für eine nachhaltige sichere Stromversorgung Österreichs, die Erreichung der Klima- und Energieziele sowie für die zunehmende Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie. Mit unseren digitalen Plattformen machen wir deren Flexibilitäten für das Strommanagement nutzbar. Mitarbeiter:Innen entwickeln die geeigneten Marktprodukte, beherrschen die Physik und garantieren die sichere und effiziente Stromversorgung für Österreich. Mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 370 Millionen Euro für den Aus- und Umbau der Netzinfrastruktur 2022 gibt APG der heimischen Wirtschaft einen kräftigen Impuls. Insgesamt wird APG bis 2032 rund 3,5 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren. Das sind rund 19 Prozent der insgesamt 18 Milliarden Euro, die die E-Wirtschaft in den kommenden zehn Jahren in die Netzinfrastruktur investieren wird. Beim Sustainable Brand Rating 2022 wird APG bereits zum dritten Mal in Folge in der Kategorie Versorgungs-Infrastruktur auf Platz eins gewählt.
Wiener Netze GmbH Mag. Manuela Gutenbrunner Unternehmenssprecherin +43 (0)664 623 8252 Manuela.Gutenbrunner@wienernetze.at www.wienernetze.at Austrian Power Grid AG Mag. Christoph Schuh Leitung Corporate Communications & Reputation Management/Unternehmenssprecher +43 50 320 56230 christoph.schuh@apg.at www.apg.at

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030