News: Wiener Netze
"Wir sind stolz darauf, dass wir als Kombinetzbetreiber eine eigene Blasmusikkappelle haben", betont Hermann Nebel, Geschäftsführer der Wiener Netze. Mehr als 40 Musiker*innen treffen sich regelmäßig mittwochs in ihrer Freizeit, um für Konzertreisen oder wohltätige Auftritte zu proben. 18 bis 88 Jahre alt sind die Frauen und Männer, die vor allem eines verbindet: "Die Liebe zur Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren", wie Obmann Günther Rudolf betont.
Mit Gratiszählkarten zum Jubiläumskonzert:
Das Jubiläumskonzert "100 Jahre Blasorchester Wiener Netze" findet am 22. September 2022, um 19.00 Uhr im Wiener Rathaus statt. Der Eintritt ist frei. Zählkarten sind ab sofort hier erhältlich:
* Stadtinformation Rathaus - Wien 1., Friedrich-Schmidt-Platz 1 * YOUNION Infocenter - Wien 9., Maria-Theresien-Straße 11 * Wiener Stadtwerke Service-Treff Spittelau - Wien 9., Spittelauer Lände 45 * KSV Wiener Netze - Wien 11., Otto-Herschmann-Gasse 6 * Bezirksvorstehung Simmering - Wien 11., Enkplatz 2 * Bezirksvorstehung Floridsdorf - Wien 21., Am Spitz 1
Details gibt es hier: [www.wienernetze.info] (http://www.wienernetze.info/)
Die Geschichte des Wiener Netze Blasorchesters:
1994 wurde dem Orchester der Wiener Netze der "Goldene Rathausmann" verliehen. Die Tradition des Blasorchesters der Wiener Netze reicht aber bis 1920. Damals wurde das "Orchester der Wiener Städtischen Gaswerke" in Simmering gegründet. Das kleine Salonorchester fand großen Anklang und der Kreis der Musiker wuchs zu einer Blasmusikkapelle und einem Streichorchester heran. Der Zweite Weltkrieg setzte dem Wirken des Orchesters ein jähes Ende. Die Noten wurden in verschiedene Dienststellen der Gaswerke ausgelagert, um eine Zerstörung durch Fliegerbomben zu verhindern. Nach Kriegsende trafen sich die Musiker wieder und freuten sich, im Freundeskreis spielen zu können. Nach kurzer Zeit stand neuerlich eine achtbare Blasmusikkapelle auf den Beinen. Im Lauf der Jahre wurde das Repertoire des Amateurensembles erweitert. Besonderes Augenmerk wurde dabei immer auf die Wiener Musik gelegt. Nach der firmenrechtlichen Zusammenlegung der Versorgungsnetze für Gas, Strom und Fernwärme in Wien tritt die Musikkapelle seit 2014 als Blasorchester der Wiener Netze in Erscheinung und wollte 2020 ihren 100. Geburtstag feiern. Das zweimal verschobene Jubiläumskonzert wird heuer im September nachgeholt!
Über die Wiener Netze GmbH:
Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber - sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro jährlich fließen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen KundInnen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.
Manuela Gutenbrunner Unternehmenssprecherin Wiener Netze Mobil: +43 (0)50128 - 90030 E-Mail: Manuela.Gutenbrunner@wienernetze.at www.wienernetze.at Michael Holzer Dirigent des Blasorchesters Wiener Netze Mobil: +43 (0)50128 - 90510 E-Mail: blasorchester@wienernetze.at www.wienernetze.info

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030