News: Wiener Netze
Die Wiener Netze stellen ihre Behördenfunkgeräte auf ein einheitliches Modell um. "Damit senken wir die Kosten für die Instandhaltung und vereinfachen die Handhabung. Unsere Einsatzkräfte müssen dann nur mehr den Umgang mit einem Modell der Funkgeräte beherrschen", erklärt Eva Schwarzl, Leitung Kundendienst, IKT und Netzplanung der Wiener Netze.
65 funktionsfähige und einwandfreie Funkgeräte kommen ab sofort in Organisationen des Krisenmanagements der Stadt Wien zum Einsatz. Sie sichern die Kommunikation auch dann, wenn andere Telekommunikationssysteme nur eingeschränkt funktionieren.
BOS steht für "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" - zu denen auch die Wiener Netze gehören, da sie die Wienerinnen und Wiener rund um die Uhr mit Strom, Gas und Fernwärme versorgen.
Foto-Service: [https://bit.ly/3uQGoBh] (https://bit.ly/3uQGoBh) Copyright siehe Bildbeschreibung
Über die Wiener Netze GmbH:
Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber - sie bringen Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation dorthin, wo sie gebraucht werden. Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro jährlich fließen in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze. Mehr als 2 Millionen KundInnen in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.
Wiener Netze GmbH Christian Call Unternehmenskommunikation | Versorgungssicherheit +43 664 623 3830 Christian.Call@wienernetze.at www.wienernetze.at

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030