News: Wiener Netze
Kunst an der Flosse
Im Rahmen der Ausstellung unterstützen Künstler und Prominente gemeinsam mit dem Wien Energie Haus die Stop Finning- Kampagne. Damit soll auf die grausame Art der Tötung von jährlich fast 200 Millionen Haien durch den Menschen mittels Finning, dem Flossenabschneiden bei lebendigem Leib, aufmerksam gemacht werden. Unter der Leitung von Oliver Feistmantl werden aus Gips gegossene Haiflossen von Prominenten bemalt, die dann auch bei der Ausstellung präsentiert werden. Im Rahmen der Ausstellung werden ab 12. Oktober die von Prominenten bemalten Flossen bei eBay Österreich (www.ebay.at) im Internet versteigert. Der Versteigerungsfahrplan ist ab 1. Oktober zur Verfügung. Zum Abholen im Wien Energie Haus auf oder im Internet unter www.wienergie.at und www.meerleben.at . Der Erlös fließt der Kampagne Stop Finning zu, die unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Hans Hass und Gattin Lotte steht.
Kunst und Wirklichkeit
Der Künstler Oliver Feistmantl aus Wien kreiert seine eigene Welt der Meeresbewohner. Die buntfröhlichen Darstellungen seiner Pop-Art Fische animieren die Besucher, sich näher mit dem Thema Meer auseinanderzusetzen. Dass der Unterschied zwischen Kunst und Wirklichkeit nicht sehr groß ist, zeigen einzigartige Unterwasserbilder. Die Fotografen Franz Hayek, Michael Mass und Andreas M. Serec zeigen in ihren Bildern farbenfrohe Meeresfische, bizarre Korallen und exotische Wesen aus den Tiefen der Meere. In Zusammenarbeit mit dem Haus des Meeres erfährt der Besucher wissenswerte Details über die abgebildeten Lebewesen und deren Lebensraum.
mailto: christian.neubauer@wienenergie.at, Tel.:+43/1/4004-30004

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030