News: Wiener Netze
Heinrich Harrer wurde am 6. Juli 1912 in Hüttenberg/ Kärnten geboren. Nach seinem Geografie- und Sportstudium in Graz und frühen sportlichen Erfolgen als Skifahrer machte er sich als Bergsteiger einen Namen, etwa bei der Erstbesteigung der Eiger-Nordwand. In den 40-er Jahren des vorigen Jahrhunderts gelangte Heinrich Harrer auf abenteueriche Weise nach Tibet, jenem geheimnisvollen Land am Dach der Welt, dessen Gottkönig, der Dalai Lama, sein Freund wurde und bis heute geblieben ist.
Die Bücher und Filme über seine Expeditionen, die ihn in alle Weltteile führten, machten ihn berühmt – zuletzt seine 2002 erschienen Autobiografie „Mein Leben“ und vor allem die Verfilmung seines Buches „Sieben Jahre in Tibet“ mit Brad Pitt in der Hauptrolle.
Utl.: Das Lebenswerk eines großen Entdeckers
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Forschungsreisen zu den entlegenen Steinzeitkulturen der Dani in Neuguinea und zu den Indianern am Rio Xingu in Brasilien. Im Wien Energie Haus entdeckt der Besucher diese Kulturen mit den Augen Heinrich Harrers.
Gezeigt werden Schmuck- und Alltagsgegenstände aus der „Steinzeit“, wie Steinäxte, Steinwerkzeug, geschnitzte Abwehrzeichen, Kampfschilder, Tragtaschen aus Pflanzenfasern, Schmuck aus Kauri-Schnecken und Jaguarkrallen. Diese Ausstellungsstücke und ein umfangreiches Bildarchiv ermöglichen einen faszinierenden Blick auf das Lebenswerk von Heinrich Harrer. Seine Leistungen wurden mit zahlreichen Ehrungen im In- und Ausland ausgezeichnet.
Utl.: Eintritt frei
Der Eintritt ist kostenfrei. Das Haus Wien Energie befindet sich in Wien 6, Mariahilfer Straße 63. Es ist mit den Linien 13A und 14A und U3 (Station Neubaugasse) erreichbar.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
Langer Donnerstag: 9 bis 20 Uhr
Freitag: 9 bis 15 Uhr
mailto:christian.neubauer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030