Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Netze
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Netze

Wiener Netze: Umspannwerk Simmering jetzt größter und modernster Energieknotenpunkt Europas
28.07.2016 | Nach nur drei Jahren Bauzeit haben die Wiener Netze den umfangreichen Umbau und die Modernisierung des Umspannwerks Simmering abgeschlossen. Das Umspannwerk ist eines der größten und modernsten seiner Art und beinhaltet eine der größten 10kV-Schaltanlagen Europas. Es ist somit auch die größte Anlage der Wiener Netze überhaupt. Mit mehr als 50.000 Haushalten und zahlreichen Industrieunternehmen in Wien Simmering, Landstraße und Teilen der Leopoldstadt versorgt das erneuerte Umspannwerk rund dreimal so viele Kunden wie vergleichbare Anlagen.

"Wien verfügt über eines der besten und zuverlässigsten Energieversorgungsnetze Europas, damit das auch künftig in unserer stark wachsenden Metropole so bleibt, wird ständig in die Modernisierung und den Ausbau des Netzes investiert", so Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke.

Ausgestattet mit der neuesten Technik bietet die modernisierte Anlage nicht nur noch mehr Versorgungssicherheit, sondern ist auch Grundstein für die Einbindung erneuerbarer Energien. Damit schaffen die Wiener Netze einen wertvollen Beitrag in der Strominfrastruktur, um nachhaltig die CO2- Werte in der Stadt zu reduzieren. "Unser Auftrag ist die Erhaltung der Netzqualität und die Vorbereitung des Energienetzes auf zukünftige Herausforderungen. Mit der Modernisierung unseres größten Energieknotenpunktes, dem Umspannwerk Simmering, haben wir dahingehend einen großen und wichtigen Schritt unternommen." so Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze.

Neben rund 50.000 Haushalten beziehen auch zahlreiche Unternehmen wie Nordsee, Do&Co, das Wiener Kühlhaus sowie die U3-Linie und Straßenbahnlinien im Versorgungsgebiet ihren Strom aus dem Umspannwerk Simmering. Das Versorgungsgebiet umschließt des Weiteren den Zentralfriedhof, die Gasometer Music City, die Unternehmenszentrale der Wiener Linien sowie die neuen Unternehmenszentralen von Wiener Wohnen und der Wiener Netze.

Zwtl.: Kompakte Anlage macht Platz für Ausbau

Simmering ist ein beliebter Industrie- und Wohnstandort, dementsprechend steigt die Anzahl der Unternehmen und Siedlungsgebiete. Die kompakte Bauweise der Anlage macht einen Ausbau jederzeit möglich und sichert die Versorgungsqualität auch in Zukunft.

Zwtl.: Vorbereitung für erneuerbare Energien

Das erneuerte Umspannwerk Simmering ist ein Grundstein für eine Versorgung durch dezentrale Einspeisung. Bei der dezentralen Energie-Einspeisung wird der Kunde zum Energielieferanten und speist zum Beispiel Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen in das Stromnetz ein.

Zwtl.: Kostenfreies Fotomaterial finden Sie unter:

mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do PIN-Code: YAC6N Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung)

Zwtl.: Über die Wiener Netze GmbH:

Das Infrastruktur-Unternehmen Wiener Netze umfasst neben dem Strom- und Gasnetz auch große Teile des Fernwärmenetzes und ein Lichtwellenleiternetz für die technische Kommunikation der Energienetze.

Als Verteilernetzbetreiber sorgen die Wiener Netze für die Infrastruktur, die benötigt wird, um Erdgas, Strom und Wärme zu transportieren. Etwa 1,4 Millionen Stromkunden und rund 669.000 Gaskunden in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität und günstigen Preisen.

 

Rückfragehinweis:
DI (FH) Alexandra Deschkan Pressesprecherin Wiener Netze GmbH Erdbergstrasse 236, 1110 Wien Telefon: +43 (0)1 901 90-90014 presse@wienernetze.at
Logo Wiener Netze

Kontakt

Mag. Manuela Gutenbrunner
telephone +43 (0) 50128 – 90030
envelope manuela.gutenbrunner@wienernetze.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke