News: Wiener Netze
Zwtl.: Beste technische Lehrausbildung für Mädchen
Monteurin statt Friseurin: Mehr als 250 Lehrberufe werden in Österreich angeboten, dennoch entscheiden sich 70 Prozent der Mädchen immer noch für die zehn "typischen" Lehrberufe wie etwa Einzelhandel oder Friseurin. Ziel der Wiener Netze ist es, Mädchen auch auf die vielfältigen technischen Berufsmöglichkeiten aufmerksam zu machen und ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Für dieses Engagement bekam das Unternehmen am 13. Oktober den amaZone-Award verliehen.
Der amaZone-Award ist eine Initiative des Vereines Sprungbrett. Ausgezeichnet werden jene Unternehmen, die Mädchen während ihrer Ausbildung zur technischen Fachkraft besonders gut ausbilden. Die Wiener Netze konnten die Kategorie "Öffentliche und öffentlichkeitswirksame Unternehmen" für sich entscheiden und sich dabei gegen ein hervorragend besetztes Teilnehmerfeld durchsetzen. Für Geschäftsführer Peter Weinelt ist die Auszeichnung ein Zeichen nachhaltig guter Lehrlingsausbildung. Er sieht darin allerdings auch einen Auftrag: "Wir wollen in Zukunft noch mehr Mädchen von einer technischen Lehrausbildung überzeugen und sie weiterhin auf hohem Niveau ausbilden."
Zwtl.: Fit for Future: Top-Platzierung bei erstmaliger Teilnahme
Auch beim Staatspreis "Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2015" dürfen sich die Wiener Netze auf Anhieb über eine Top-Platzierung freuen. Das 2013 gegründete Unternehmen konnte bei seinem ersten Antritt vor allem mit den bereits sehr professionellen, nachhaltigen Strukturen punkten und durfte sich am Ende über den 9. Platz freuen. Für Peter Weinelt ist das "eine Bestätigung unserer Lehrlingsausbildung. Wir sind sowohl bei der kaufmännischen, als auch bei der technischen Ausbildung stets bemüht, die Latte hoch zu legen."
Die vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung prämiert Unternehmen, die bei ihrer Lehrlingsausbildung besonders erfolgreich arbeiten. Die Kriterien sind vielfältig, besonderer Wert wird vor allem auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit gelegt.
Zwtl.: Service:
Kostenfreies Bildmaterial finden Sie unter: mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do Sollte der Link nicht funktionieren, bitte PIN M596G manuell eingeben.
Zwtl.: Über die Wiener Netze GmbH:
Das Infrastruktur-Unternehmen Wiener Netze umfasst neben dem Strom- und Gasnetz auch große Teile des Fernwärmenetzes und ein Lichtwellenleiternetz für die technische Kommunikation der Energienetze. Als Verteilernetzbetreiber sorgen die Wiener Netze für die Infrastruktur, die benötigt wird, um Erdgas, Strom und Wärme zu transportieren. Etwa 1,4 Millionen Stromkunden und rund 669.000 Gaskunden in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität und günstigen Preisen.
Rückfragehinweis: Patrick Reiterer Unternehmenskommunikation Wiener Netze GmbH Mariannengasse 4-6, 1090 Wien Telefon: +43 (0)1 901 90-30305 patrick.reiterer@wienernetze.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1281/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0036 2015-10-27/10:35

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030