News: Wiener Netze
In Kraftwerken mit einer KWK wird Strom und Fernwärme gleichzeitig erzeugt. Der eingesetzte Brennstoff wird gegenüber herkömmlichen Anlagen effizienter genutzt. Der Wirkungsgrad steigt von 35-40 Prozent auf bis zu 86 Prozent. Die Fernwärme ersetzt einen großen Teil des umweltbelastenden Hausbrands.
Ein Beitrag für saubere Luft
Seit 1. November 2001 wird im gesamten Wienstrom-Verteilernetzgebiet von allen Elektrizitätskunden der KWK-Zuschlag eingehoben. Dieser Zuschlag zur Netzgebühr beträgt 10,22 Groschen/07427 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde.
Wienstrom ist gesetzlich verpflichtet, die Energie aus KWK-Anlagen zu einem behördlich festgelegten Mindestpreis abzunehmen. Dieser Preis liegt über dem Marktniveau. Wienstrom entstehen daher Mehrkosten in Höhe von 961 Millionen Schilling/69,8 Millionen Euro. Der KWK-Zuschlag deckt diese Mehrkosten ab und bietet somit Chancengleichheit gegenüber allen Stromanbieter, die keine KWK-Mehrkosten tragen.
Das Wiener Umweltbewusstsein ist messbar. In Wien beträgt der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 pro Jahr 5,7 t. In den USA liegt dieser Wert bei 20,3 t. Der KWK-Zuschlag trägt dazu bei, dass die Wiener Werte so gering bleiben und weiter sinken.
Günstige und servicestarke Wienstrom-Angebote
Wienstrom senkt für die meisten Kunden die Energiepreise. Nehmen alle Kunden die neuen Angebote an, bedeutet das für Wienstrom eine Erlösminderung von 960 Millionen Schilling. Insgesamt hat Wienstrom seit 1998 seine Strompreise bereits um 1,75 Milliarden Schilling gesenkt.
Als besonders Service erhalten alle Wienstrom-Privatkunden den neuen OPTIMA automatisch. Für Haushaltskunden bis zu einem Jahresverbrauch von 2.860 kWh ist der neue OPTIMA das preisgünstigste Angebot in Wien. Das sind die kleinen und mittleren Haushalte, also die überwiegende Mehrheit der Wienstrom-Privatkunden. Mit dem neuen OPTIMA vereinfacht Wienstrom außerdem die Tarifstruktur. Wienstrom führt als einziges Angebot für Haushaltskunden den kundenfreundlichen und vorteilhaften OPTIMA. Mit dem neuen OPTIMA erhalten Haushaltskunden gratis eine Stromunfallversicherung bei Personenschäden mit einer maximalen Höhe von 3 Millionen Schilling und bis zu 7 Tage FreiStrom.
Die Wirtschaft profitiert ebenfalls von den neuen Angeboten. Betriebe sparen bis zu 36 Prozent ihrer Stromkosten. Für kleinere Gewerbebetriebe bietet Wienstrom den BusinessStrom MEGA, für mittlere Gewerbekunden den BusinessStrom GIGA und für Großbetriebe den BusinessStrom VARIO. Spezielle Angebote gibt es für Elektrogroßküchen und Hausverwaltungen. Individuelle Dienstleistungen wie Trafo-Service oder Energieanalyse vervollständigen die Angebotspalette von Wienstrom.
Rückfragehinweis:
Ing. Christian Neubauer
Tel.: 4004/30004
E-Mail: Christian Neubauer
Christian Neubauer

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030