News: Wiener Netze
Ab heute fließt das Erdgas durch viele Rohre in Favoriten mit einem Druck von bis zu 60 Millibar anstatt wie bisher mit maximal 22 Millibar. Die Anhebung des Drucks um rund 38 Millibar trägt wesentlich zur Betriebsstabilität und Versorgungsqualität für die Kunden bei.
In Großenzersdorf, Gerasdorf, Teilen des 21. Wiener Gemeindebezirks sowie der Nordrandsiedlung wurde der Druck in den letzten zwei Jahren bereits erfolgreich umgestellt. Da in Favoriten viele Erdgaszähler zur Nacheichung anstanden, wurde dieses Gebiet für die Druckanhebung ausgewählt. Durch den zeitgleichen Zählertausch und den Einbau eines Druckreglers braucht der Kunde nur einmal anwesend sein.
Gaszähler müssen alle 12 Jahre nachgeeicht und damit getauscht werden. Daher erfolgt auch in diesem Zeitraum die Erdgasdruckanhebung im gesamten Versorgungsgebiet der Wiener Netze. Für 2015 stehen die Gebiete Schwechat, Kaiser Ebersdorf, sowie Langenzersdorf und Guntramsdorf/Traiskirchen auf dem Plan. Bis 2024 wird im gesamten Versorgungsgebiet der Druck angehoben sein.
Zwtl.: Vorteile der Druckanhebung und Druckabsicherung
Die Druckanhebung dient in erster Linie dem einfacheren Ausgleich von saisonalen Druckschwankungen in Ausläufern des Versorgungsgebiets sowie Höhenlagen und Industriegebieten. Durch den höheren Druck können zusätzlich Kunden versorgt und das Gasrohr ohne flächendeckende Aufgrabungen erneuert werden. Die neuen Rohre werden einfach in das bestehende Rohrnetz eingebracht. Diese Technik ist nicht nur kostengünstig und umweltschonend, sondern reduziert auch Baulärm und Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Minimum. Ökologisch betrachtet ergeben sich Vorteile durch die Einsparung von LKW-Fahrten - und damit eine Reduktion von CO2 -Emissionen sowie der Feinstaubbelastung.
Zusätzlicher Vorteil: Mehr Sicherheit. Mit der Druckanhebung wurden in jeder Hausanlage Gasdruckregler angebracht. Bei einem etwaigen Leck in der Hausanlage wird die Erdgaszufuhr durch den Druckregler sofort geschlossen.
Ein Foto finden Sie unter: mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do oder mediathek.wienenergie.at PIN-Code: VJ3TX
Zwtl.: Über die Wiener Netze:
Das neue Infrastruktur-Unternehmen Wiener Netze umfasst neben dem Strom und Gasnetz nun auch große Teile des Fernwärmenetzes und ein Lichtwellenleiternetz für die technische Kommunikation der Energienetze. Als Verteilernetzbetreiber sorgen die Wiener Netze für die Infrastruktur, die benötigt wird, um Strom, Gas und Wärme zu transportieren. Etwa 1,4 Millionen Stromkunden und rund 669.000 Gaskunden in Wien, Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands profitieren von höchster Versorgungsqualität.
Rückfragehinweis: Christian Neubauer Pressesprecher Alexandra Deschkan Pressereferentin Wiener Netze GmbH Mariannengasse 4-6, 1090 Wien Telefon: +43 (0)1 90190-30305 christian.neubauer@wienernetze.at oder alexandra.deschkan@wienernetze.at www.wienernetze.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1281/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0054 2014-09-09/10:30

Kontakt
+43 (0) 50128 – 90030