News: Wiener Lokalbahnen
Einer der Schlüsselfaktoren dabei ist der öffentliche Verkehr. Die Öffis leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen. Untersuchungen zeigen, dass schon ein/e PendlerIn von Baden nach Wien 1620 Kilogramm CO2 jährlich einspart, wenn man umweltfreundlich mit der Bahn unterwegs ist, statt mit dem Auto. Umgerechnet entspricht das rund 600 Liter Diesel pro Jahr. Das Einsparungspotenzial ist enorm.
Mit Umstieg auf die Bahn CO2-Emissionen reduzieren "Jeder Fahrgast, der statt dem Auto etwa mit der Badner Bahn unterwegs ist, schützt aktiv das Klima. Für eine gut gefüllte Badner Bahn bräuchte es im Gegenzug rund 130 PKW oder eine Autokolonne von über einem halben Kilometer. Als Betreiber von öffentlichen Verkehrsmitteln möchten wir noch mehr Menschen von der umweltfreundlichen Mobilität überzeugen", so Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen, dem Betreiber der Badner Bahn.
Mit der neu designten Klimaschutz-Badner-Bahn rücken die WLB den Klimaschutz stärker in den Fokus. Ziel ist es, noch mehr AutofahrerInnen zu motivieren, den PKW öfter stehen zu lassen und auf die Öffis umzusteigen. Viele Wege im Alltag lassen sich einfach und schnell auch mit der Bahn bzw. anderen Mobilitätsangeboten zurücklegen. Mit dem seit Dezember deutlich verdichteten Intervall bietet die Badner Bahn einen zusätzlichen Anreiz zum Umstieg. Die neuen Garnituren der Badner Bahn, die derzeit in Produktion sind, werden den Komfort für Fahrgäste weiter erhöhen, etwa durch Barrierefreiheit und Vollklimatisierung.
Druckfähige Fotos zur freien redaktionellen Nutzung inkl. Copyright-Angaben finden Sie unter [http://www.foto.wlb.at/albums/wiener-lokalbahnen-badner-bahn/] (http://www.foto.wlb.at/albums/wiener-lokalbahnen-badner-bahn/)
WIENER LOKALBAHNEN Gmbh (01) 90444-53021 presse@wlb.at www.wlb.at

Kontakt
+43 (0)1 90444 53021