Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Lokalbahnen
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Lokalbahnen

Note 1,9: Fahrgäste bewerten Badner Bahn sehr positiv
11.02.2021 | Mit der Gesamtnote 1,9 (Schulnotensystem) bewerteten die Fahrgäste die Badner Bahn im Rahmen der aktuellen Kundenzufriedenheitsbefragung der Wiener Lokalbahnen (WLB) auch 2020 sehr positiv.

Besonders positiv beurteilten die Fahrgäste die Kategorien "Erkennbarkeit der Destination des Zuges" (1,6), "Sicherheit während der Zugfahrt" (Note 1,7) und "Erwerb des Fahrausweises" (1,7). Ebenfalls positiv wahrgenommen werden die "Kompetenz und das Auftreten des Personals" sowie die Pünktlichkeit der Badner Bahn jeweils mit der Note 1,9. Insgesamt nahmen 736 Personen an der Fahrgastumfrage teil.

Fahrgäste nutzen Badner Bahn für den Arbeitsweg und zum Shoppen

Im Zuge der Fahrgastbefragung wurde zudem der Nutzungszweck der Badner Bahn für die Fahrgäste eruiert. Auch 2020 wurde die Badner Bahn besonders oft für den täglichen Arbeitsweg genutzt. Shopping als Grund die umweltfreundliche Bahn zu nutzen, wurde an zweiter Stelle genannt. Über 70% der Befragten gaben einen dieser beiden Gründe an, um mit der Badner Bahn zu fahren. Auch bei SchülerInnen und Studierenden erfreut sich die Badner Bahn weiter großer Beliebtheit.

Wunsch nach dichterem Takt bereits umgesetzt

Die Befragung der Fahrgäste fand im Herbst 2020 statt. Dabei wünschten sich die Fahrgäste für die Zukunft vor allem ein dichteres Intervall der Badner Bahn. Diesem bereits bei früheren Fahrgastumfragen geäußerten Wunsch sind die Wiener Lokalbahnen in Folge des neuen Verkehrsdienstevertrages mit dem Verkehrsverbund Ostregion schon im Dezember 2020 nachgekommen. Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember fährt die Badner Bahn werktags ganztägig im dichten 7,5-Minuten-Takt von Wien Oper bis Wiener Neudorf. Damit erhöht sich auch das Sitzplatzangebot im Zug - ein weiterer wichtiger Punkt für Fahrgäste.

"Das gewonnene Feedback unserer Fahrgäste ist besonders wichtig, denn es hilft uns, unser Angebot stetig zu verbessern. Für die kommenden Jahre sind in Abstimmung mit Wien, Niederösterreich und dem VOR Taktverdichtungen über Wiener Neudorf hinaus geplant, aber auch der vermehrte Einsatz von klimatisierten Doppelgarnituren und die Inbetriebnahme unserer neuen Fahrzeuge der Baureihe TW500", so Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen, dem Betreiber der Badner Bahn.

Ende des heurigen Jahres geht die neue Fahrzeuggeneration der Badner Bahn in Betrieb und erfüllt somit den Fahrgastwunsch nach mehr klimatisierten Zügen. Zusätzlich werden die bestehenden Fahrzeuge mit Sonnenschutzfolien bzw. dem Einbau leistungsfähiger Klimageräte so adaptiert, damit sie besser für Hitzetage gerüstet sind. Weitere wichtige Themen für die Fahrgäste waren außerdem die "Information zur Fahrt" (1,8), das Sitzplatzangebot (Note 2,0) oder die Sauberkeit der Fahrzeuge, sowohl innen als auch außen (2,2). Auch die Einhaltung und die Kontrolle des Mund-Nasen-Schutzes im Zuge der Corona-Pandemie war den Fahrgästen ein wichtiges Anliegen.

 

Rückfragehinweis:
WIENER LOKALBAHNEN Gmbh (01) 90444-53021 presse@wlb.at www.wlb.at
Logo Wiener Lokalbahnen

Kontakt

Mag. Michael Unger
telephone +43 (0)1 90444 53021
envelope michael.unger@wlb.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke