News: Wiener Lokalbahnen
Die Badner Bahn ist entlang ihrer Strecke zwischen Wien und Baden zum Großteil oberirdisch unterwegs und damit im Sommer der Sonnenwärme besonders ausgesetzt. Die Sonnenschutzfolien sind so konzipiert, dass sie etwa zwei Drittel der Sonnenstrahlung reflektieren und damit verhindern, dass es im Fahrzeug zu heiß wird. Die Folien ermöglichen es den Fahrgästen weiterhin, vom Fahrzeuginneren nach draußen zu sehen.
"Bei immer mehr Hitzetagen im Jahr sind die "coolen" Züge der Badner Bahn ein wichtiger Beitrag, um den öffentlichen Verkehr noch attraktiver zu machen. Wir nützen die Wintermonate, um mit den Sonnenschutzfolien die Badner Bahn für den Sommer fit zu machen. Attraktive Öffis sind ein wesentlicher Beitrag für die Klimamusterstadt Wien", so Wiens Öffi-Stadträtin Ulli Sima.
"Die Sonnenschutzfolien sind ein innovativer Schritt, um den Fahrgast-Komfort nochmals zu steigern und den Aufenthalt in den Zügen so angenehm wie möglich zu machen. Für PendlerInnen ist das ein wichtiges Argument für den öffentlichen Verkehr", ergänzt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Kühlere Fahrzeuge schon ab nächstem Sommer - Nachrüstung mit Klimaanlagen in Vorbereitung
Alle 23 Hochflurzüge der Badner Bahn werden in den nächsten Wochen mit den neuen Sonnenschutzfolien beklebt. Die ersten folierten Züge sind bereits im Netz unterwegs, alle weiteren folgen schrittweise bis November.
In einem 2. Schritt soll auch die Klimatisierung der jüngeren Fahrzeuggeneration der Badner Bahn verbessert werden. Die Niederflurmodelle besitzen im mittleren Teil des Waggons eine Klimaanlage. Mittel- und langfristig sollen diese Züge mit einer besseren Klimatisierung nachgerüstet werden. Dieses Vorhaben ist derzeit in der Planungsphase.
Die künftige Generation der Badner Bahn, die ab dem zweiten Halbjahr 2021 in Betrieb gehen soll, wird mit einer durchgehenden Klimatisierung ausgestattet sein und den Fahrgästen besonders hohen Fahrkomfort auch an heißen Sommertagen bieten.
Unternehmenskommunikation Wiener Lokalbahnen GmbH Tel.: (01) 90444 - 53021 presse@wlb.at www.wlb.at

Kontakt
+43 (0)1 90444 53021