News: Wiener Lokalbahnen
"Die neue Haltestelle wird eine der wichtigsten auf der Strecke der Badner Bahn werden. Sie ermöglicht den zukünftigen Patientinnen und Patienten des Landesklinikums und natürlich auch deren Besuchern einen direkten, barrierefreien Zugang. Diese Haltestelle ist insgesamt ein gelungenes Beispiel dafür, wie öffentliche Verkehrsanbindungen noch attraktiver gemacht werden können", zeigt sich Franz Stöger, kaufmännischer Vorstand der Wiener Lokalbahnen, überzeugt.
Insgesamt wurden rund 1,4 Millionen Euro in den Neubau investiert. Die Finanzierung teilen sich die Länder Niederösterreich und Wien und der Bund sowie die Stadtgemeinde Baden. "Als Bürgermeister freut es mich sehr, dass die Badenerinnen und Badener, aber auch die Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung mit dieser neuen Station nun eine noch bessere Möglichkeit haben, das Krankenhaus sowie das neue Pflegeheim, aber auch unsere Sport- und Veranstaltungshalle zu erreichen. Der öffentliche Verkehr nimmt in unserer Stadt einen hohen Stellenwert ein - daher ein großes Dankeschön an die Wiener Lokalbahnen, die hier gezielt zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger investiert haben", betont Badens Bürgermeister, Kurt Staska.
Zwtl.: Moderne Ausstattung und gesicherte Eisenbahnkreuzung
In sieben Monaten Bauzeit wurde nicht nur die komplette Haltestelle mit komfortablen Wartekojen, Vitrinen zur Fahrgastinformation, überdachten Fahrrad-Abstellplätzen und moderner LED-Beleuchtung errichtet. Auch die anschließende Eisenbahnkreuzung Dr. Julius-Hahn-Straße wurde erneuert und mit zeitgemäßer Sicherungstechnik ausgestattet.
"Insgesamt wurden mehr als 4.000 Tonnen Material verarbeitet und 5.000 Meter Kabel verlegt. Bis zu 50 Mitarbeiter haben gleichzeitig an der Baustelle gearbeitet. Trotzdem haben wir die Herausforderung gemeistert, dabei durchgehend den vollen Betrieb der Badner Bahn aufrecht erhalten zu können. Das Projektteam hat hier außerordentlich gut zusammengearbeitet", freut sich Thomas Duschek, technischer Vorstand der Wiener Lokalbahnen.
Mit insgesamt rund 35.000 Fahrgästen täglich rechnen die Wiener Lokalbahnen, wenn das Landesklinikum als eine der modernsten Kliniken 2017 komplett inkl. Außenanlagen fertiggestellt sein wird. Bereits jetzt sorgt die Haltestelle für eine bessere Erreichbarkeit der Bezirkshauptmannschaft Baden, des Landespflegeheims sowie der beliebten Veranstaltungslocation "Halle B".
Zwtl.: Über die Wiener Lokalbahnen
Die Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen (WLB) ist ein Verkehrsanbieter mit hoher Kompetenz im Personen- und Güterverkehr. Die WLB befördert mit der Badner Bahn mehr als 31.000 Fahrgäste täglich und über ihre Tochtergesellschaft Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) rund 4.000 Güterzüge jährlich zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer. Seit 2010 fährt die WLB als einer der wesentlichsten nationalen Anbieter auch Charter- und Sonderzüge in Österreich sowie grenzüberschreitend. Neben dem Bahngeschäft betreibt die WLB einen regionalen Buslinienverkehr im Großraum Baden sowie über die Tochtergesellschaft der Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) einen Busgelegenheitsverkehr mit einer besonderen Spezialisierung auf Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter bild.ots.at
Rückfragehinweis: Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen Mag. Lisa Grohs Tel.: (01) 90444-53021 lisa.grohs(at)wlb.at www.wlb.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/13242/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0163 2014-12-15/15:34

Kontakt
+43 (0)1 90444 53021