News: Wiener Linien
Der heurige Tramwaytag findet in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering statt. Zum krönenden Abschluss gibt’s eine Open-Air-Disco.
Die Hauptwerkstätte (HW) in der Simmeringer Hauptstraße 252 besteht seit 35 Jahren. Ab Herbst wird sie umgebaut, um den heutigen hohen technischen Anforderungen gerecht zu werden. Am 12. September wird die HW zur Festarena für den Tramwaytag. Um 9.30 Uhr spielt die Blasmusikkapelle der Wiener Linien auf, um 10 Uhr wird der 25. Tramwaytag feierlich eröffnet. Ab 11 Uhr findet das Unterhaltungsprogramm auf zwei Bühnen und im Freigelände statt. In der Halle geht’s volkstümlich, rockig, schwungvoll und auch etwas sanfter zu. Hier kann man die Meissnitzerband mit Alpenrock erleben, Barbara Dorfer - Siegerin des 20. Grand Prix der Volksmusik - singt sich mit Schlagern in die Herzen ihrer Fans, die Coverband Avalon spielt ein gemischtes Musikprogramm und wenn Geigerin Barbara Helfgott & Rondo Vienna die Bühne betreten, wird das Publikum ins Reich der Streichinstrumente entführt. Im Freien spielt die Wiener Linien-Blues auf, es gibt Ginger XXL „The Grazy Roaring Sixties Show“, Sepomuks Sonderzug und eine Country Band zu hören.
Kunterbuntes Kinderprogramm
Der beim Nachwuchs sehr beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich bietet ein Mitmachkonzert für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. U-Bahn-Maulwurf „URBAN“ spielt und singt mit den Kids und Monicas Zauberkunst führt die jüngsten Tramwaytaggäste in eine magische und zauberhafte Welt. Am Fahrerstandsimulator der Wiener Linien können die Kleinen in die Rolle eines Straßenbahnfahrers schlüpfen und das Fahren üben.
Publikumsfahrten und Fahrzeugschau der Wiener Linien
Ein besonderes Highlight ist das Publikums-Selbstfahren mit U-Bahn, Autobus und Straßenbahn. Auch mit Oldtimern können historisch interessierte Besucher eine Runde am Ausstellungsgelände mitfahren. Eine tolle Fahrzeugshow gibt es vor Ort.
Informationen und Neuigkeiten
Es gibt alle Infos rund um die Wiener Linien, den VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) und die Wiener Lokalbahnen (WLB). Die Festgäste können sich Auskünfte über Architektur, geplante Bauvorhaben und Innovationen holen. Es gibt Wissenswertes über die Vienna Ring Tram und die Fahrzeugvermietung der Wiener Linien. Auch der Fahrgastbeirat ist in Simmering dabei.
Flohmarkt und Aktivitäten
Beim Wiener Linien-Flohmarkt kann man nach Herzenslust stöbern, eine große Modellbauschau und Kultur- und Freizeittipps des Kultur- und Sportvereins (KSV). Einen Gratis-Gesundheitstest bietet das Ambulatorium Leebgasse. Kulinarisch kann man sich bei Gastroständen, dem Musikcafe und einem Heurigen stärken.
Oldtimer-Zubringerdienst
Die Veranstaltung ist mit den Straßenbahnlinien 6 und 71 (bis Zentralfriedhof, 3.Tor), 5 bis 10 Minuten Fußweg oder mit Umsteigen in den Bus 171 erreichbar.
Oldtimer-Straßenbahnen bringen BesucherInnen ab der S-Bahn-Station St. Marx direkt zum Festgelände. Zusteigemöglichkeiten gibt’s bei den Haltestellen Enkplatz U3, Simmering U3 und Zentralfriedhof 3. Tor. Wer will, kann auch mit einem Autobus-Zubringer von der U3-Station Simmering zur Veranstaltung fahren. Beide Linien pendeln zwischen 9 und 17.30 Uhr im 12-Minuten-Takt.
Ab 18 Uhr: Die Hauptwerkstätte tanzt
Ein besonderes Special ist die Open Air-Disco, die erstmalig nach Ende des Tramwaytages ab 18 Uhr am Freigelände der Hauptwerkstätte abgeht. Bei der Disco-Night gibt es La Bouche faet.Natascha Wright, Abba 99, American Divas. Ende der Disco-Night: 21.45 Uhr. Für den An- und Abtransport der Discobesucher sorgt ein Busshuttle ab der U3-Simmering.
Sandra Stehlik (01) 7909-42203
