News: Wiener Linien
Am 22. Dezember 1978, also vor 30 Jahren, verkehrte zum letzten Mal ein Straßenbahntriebwagen, der noch mit offenen Türen fuhr. In den Abendstunden des 22. Dezembers 1978, absolvierte der Triebwagen 4134 seine letzte Fahrt von der Börse nach Nußdorf auf der Verstärkerlinie D (gestrichen).
Als dieser letzte Triebwagen der Type „M“ an diesem Tag eingezogen wurde, fanden gleich mehrere Einrichtungen und Betriebsformen für immer ein Ende: Wagen mit offenen Türen während der Fahrt, Fahrzeuge mit Wagenkasten aus Holz, stehende Fahrer, Schleifringfahrschalter und Lyrastromabnehmer gehörten für immer der Vergangenheit an.
Der Triebwagen 4134 ging jedoch nicht den gewohnten Weg alten Eisens, sondern befindet sich heute im Eigentum des VEF - Verband der Eisenbahnfreunde und steht für Sonderfahrten im Rahmen von „Rent a Bim“ im Einsatz. Am 22. Dezember 2008 absolvierte der Triebwagen mit dem damals eingesetzten Fahrer ein kleine „Gedenkrunde“ von der Börse nach Nußdorf und wieder zurück. Der damalige Fahrer des letzten „offenen Stehers“, Prof. Harald Marincig, ist heute der Leiter des „Wiener Straßenbahnmuseums".
Johann Ehrengruber (01) 7909-42200
