Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Ringlinien auf neuen Wegen
23.10.2008 | Am Sonntag Freifahrt auf den neuen Linien 1 und 2 und Oldtimer als Eröffnungs-Attraktion.

Am Sonntag, 26. Oktober 2008, nehmen die neuen Straßenbahnlinien 1 und 2 ihren Betrieb auf. Die bisherigen Ringlinien 1 und 2 werden mit den Straßenbahnlinien 65, J und N so verbunden, dass daraus neue Linien entstehen, mit denen man die Stadt durchqueren kann, ohne umsteigen zu müssen.

Die neue Linie 1: Von Favoriten bis zur Prater Hauptallee

Die neue Linie 1 verkehrt vom Stefan-Fadinger-Platz im 10. Wiener Gemeindebezirk über Margareten, Wieden zum Karlsplatz (bisherige Linie 65), fährt weiter über Opernring, Burgring, Dr. Karl-Renner-Ring, Schottenring, Franz-Josefs-Kai, Schwedenplatz (bisherige Linie 1) und weiter über den südlichen Ast der bisherigen Linie N zur Prater Hauptallee und zurück. Damit erhält die Linie 1 im Gegensatz zur bisherigen Linie 65 einen direkten Anschluss auch an die U-Bahn-Linie U3. Für Fahrgäste aus den Bezirken Favoriten, Margareten und Wieden mit Fahrzielen am Ring oder darüber hinaus entfallen Umsteigevorgänge am Kärntner Ring. Die starke Nachfrage der Fahrgäste der bisherigen Linie 65 zu Zielen am westlichen bzw. nördlichen Teil des Rings ist ausschlaggebend dafür, dass die neue Linie 1 über die westliche Ringroute geführt wird.

Die neue Linie 2: Von Ottakring bis zum Friedrich-Engels-Platz

Die neue Linie 2 fährt von Ottakring / Erdbrustgasse wie die bisherige Linie J zum Parlament und weiter über den Ring. Im Bereich Kärntner Ring/Oper wendet die neue Linie 2 im Gegensatz zum J-Wagen aber nicht mehr, sondern fährt weiter Richtung Kai bis zum Schwedenplatz, um dort den nördlichen Ast der bisherigen Linie N bis zum Friedrich-Engels-Platz zu übernehmen. Damit erhalten auch die Fahrgäste der bisherigen Linie N, die vom Friedrich-Engels-Platz kommen, eine direkte Umsteigemöglichkeit zur U3, und zwar bereits bei der Haltestelle Stubentor.

Am Sonntag: Freifahrt auf den neuen Linien 1 und 2

Die Linien 1 und 2 werden ab Betriebsbeginn auf ihren neuen Strecken unterwegs sein. Um allen Wienerinnen und Wienern, die Möglichkeit zu geben, das neue Angebot gleich am ersten Tag ausgiebig zu testen, gilt am Sonntag auf den Linien 1 und 2 Freifahrt.

Verkehr mit Oldtimer-Straßenbahnen

Als besondere Attraktion verkehren am Sonntag zusätzlich zu den regulären Garnituren des Linienbetriebs auch Oldtimer-Straßenbahnen. Die private Betriebsgemeinschaft der Vereine „VEF“ und „WTM“ bieten von etwa 11Uhr bis ca. 15 Uhr Oldtimer-Fahrten an. Die Züge sind auf den Strecken der neuen Linien 1 und 2 in einem 20-Minuten-Takt unterwegs und halten in speziell gekennzeichneten Haltestellen (Nähere Infos dazu unter www.wienerlinien.at ).

 

Rückfragehinweis:
Johann Ehrengruber (01) 7909.42200
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke