Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Tramwaytag in der Straßenbahnremise Simmering =
11.09.2008 | Am Samstag, den 13. September 2008, findet der 24.Tramwaytag der Wiener Linien statt.

Die Veranstaltung geht am Areal

des Straßenbahnhofs Simmering, Simmeringer Hauptstraße 156, im elften

Wiener Gemeindebezirk über die Bühne. Der Betriebsbahnhof Simmering

wurde am 13. Juni 1874 als Pferdetramwayremise in Betrieb genommen

und am 16. Oktober 1901 für den elektrischen Betrieb eröffnet. Für

Straßenbahnfreunde war diese Remise bis Anfang der 1970er Jahre ein

besonderer Anziehungspunkt, da sich hier das "Altmateriallager" der

Wiener Straßenbahn befand, in dem Teile ausgeschiedener Fahrzeuge

verwertet- und die Wagen danach verbrannt wurden. Heute beherbergen

die drei Abstellhallen des Bahnhofs Simmering etwas mehr als 40

Straßenbahnzüge. Von dieser Remise aus wird die Straßenbahnlinie 71

aus betrieben und ein Teil der Straßenbahnlinie 6 ins Netz geschickt.

Alle Besucher erwartet ein vielfältiges Programm. Um 9.30 Uhr wird

der Tramwaytag musikalisch von der Blasmusikkapelle der Wiener Linien

eingeleitet. Die feierliche Eröffnung erfolgt durch

Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner und den Vorsitzenden der

Wiener Linien-Geschäftsführung, Dir. Dipl. Ing. Günter Steinbauer.

Zwtl.: Auszüge aus dem Festprogramm

Auf die kleinsten Tramwaytagbesucher warten U-Bahn-Maulwurf Urban,

eine Luftburg, die Kinderstraßenbahn, ein Fahrerstandsimulator und

vieles mehr. Es gibt eine Fahrzeugschau, Rundfahrten mit historischen

Museumswagen und eine Münzprägung. Spezielle Maßnahmen für behinderte

Menschen werden vor Ort demonstriert. Mit Informationen sind der VOR

(Verkehrsverbund Ost Region), die Wiener Linien, die Wiener

Lokalbahnen und der Fahrgastbeirat vertreten. Weiters werden

Gratis-Gesundheitschecks, ein Bücherflohmarkt, Infos zur

Fahrzeugvermietung der Wiener Linien, der Wiener Linien-Flohmarkt,

eine Modellbauausstellung, oder Kultur- und Freizeitipps geboten.

Auf dem Musikprogramm stehen Chuck Dale& The FALCONS, das Geigen-Duo

Space Violin, Alexandra Baum und "Die Jungen Paldauer". In den Pausen

zeigt die Tanzschule Schwebach Showacts. Für das leibliche Wohl aller

Tramwaytaggäste ist gesorgt.

Zwtl.: Freie Fahrt mit dem Sonderfahrschein

Der Tramwaytag ist Freifahrttag innerhalb Wiens. Um in den Genuss der

freien Fahrt zu kommen, braucht man den Sonderfahrschein. Dieser ist

kostenlos in den Info- und Vorverkaufsstellen der Wiener Linien

erhältlich. Er gilt am Veranstaltungstag von 9 bis 19 Uhr auf allen

Wiener Linien, auf der Schnellbahn, der Badner Bahn und den Buslinien

des VOR.

Zwtl.: Oldtimer fahren zum Festgelände

Für alle Nostalgiefreunde wurde ein

Straßenbahn-Oldtimerzubringerdienst eingerichtet, der die Besucher

direkt zur Remise Simmering bringt. Dieser fährt im 15

Minuten-Intervall zwischen Grillgasse (U3-Station Enkplatz) und

Kaiserebersdorf. Die Zwischenhaltestellen sind die U3-Endstation

Simmering, der Bahnhof Simmering, der Zentralfriedhof 3. Tor und die

Svetelskystraße.

Die Remise Simmering ist mit der U3, den Straßenbahnlinien 6 und 71

und mit den Buslinien 69A und 73A erreichbar. Die Broschüre mit dem

genauen Festprogramm gibt es in allen Info- und Vorverkaufsstellen

der Wiener Linien, in den Körben auf den Ticketentwertern in den

U-Bahn-Stationen und auf der Wiener Linien-Homepage zum Downloaden

unter: www.wienerlinien.at.

Alle Informationen zum Tramwaytag gibt es auf der Wiener

Linien-Homepage.

 

Rückfragehinweis:
Sandra Stehlik, Tel.: 01/7909-42203
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke