News: Wiener Linien
Linie U1
Ab 28. März 2004 verkehren auf der Linie U1 von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen bis Betriebsschluss Langzüge (bisher nur an Samstagen).
Linie U3
Auch hier wird (ab 27. März 2004) der Einsatz von Langzügen verlängert. An Freitagen und Samstagen verkehren bis Betriebsschluss Langzüge.
Linie 11A
An Werktagen (außer Samstag) wird das 6-Minuten-Intervall bis ca. 9.00 Uhr verlängert.
Linie 21
Das 6-Minuten-Intervall von Montag bis Donnerstag (an Schultagen) zwischen 9.00 Uhr und 14.30 Uhr, sowie an Freitagen (an Schultagen) zwischen 9.00 Uhr und 12.30 Uhr, wird auf 7½ Minuten angepasst. An schulfreien Tagen beträgt das Intervall wie bisher 7½ Minuten.
Linie 23A
An Werktagen (außer Samstag) wird der Betriebsbeginn vorverlegt: Am Heidjöchl fährt der erste Bus schon um 4.54 Uhr (statt 4.59 Uhr) ab. Die erste Ankunftszeit in Kagran ist um 5.10 Uhr statt um 5.15 Uhr.
Linie 24A
An Sonn- und Feiertagen wird der Betriebsbeginn ab Invalidensiedlung auf 5.45 Uhr vorverlegt.
Von Montag bis Freitag (an Schultagen) wird der Beginn des Spitzenintervalles von 3¾ Minuten (ab Breitenlee Ort in Fahrtrichtung Kagran) auf 6.38 Uhr (statt 6.53 Uhr) vorverlegt. Zusätzlich wird das 7½-Minuten-Intervall von Montag bis Freitag bis 19.30 Uhr verlängert (bisher bis 18.50 Uhr). Ebenfalls von Montag bis Freitag entfällt der Schulkurs über die Afritschschule.
Linie 26
An allen Tagen wird die Betriebszeit ab Kagran bis 0.45 Uhr verlängert.
Linie 28A
Von Montag bis Donnerstag wird der Betriebsbeginn ab Floridsdorf an Nachmittagen auf 13:19 Uhr (bisher 15.04 Uhr) vorverlegt.
Linie 29A
Hier wird an allen Tagen die Betriebszeit verlängert, und zwar ab Floridsdorf bis 0.48 Uhr und ab Großfeldsiedlung bis 0.18 Uhr (statt bis 23.48 Uhr).
Bereits seit 9. Februar 2004 werden zwei zusätzliche Fahrten in den Abendstunden (ab Floridsdorf um 21.38 Uhr und um 22.08 Uhr) über die Strecke der Linie 28A zur Erschließung der Firma Siemens geleistet.
Linie 38A
Ab Samstag, 27.März 2004, gilt auf dieser Linie wieder der Sommerfahrplan. Der letzte Bus ab Heiligenstadt fährt erst um 22.06 Uhr (statt um 21.06 Uhr) und die letzte Fahrt ab Kalenberg erfolgt erst um 22.37 Uhr (statt um 21.37 Uhr). Ab Montag, 29.März 2004, fährt die Linie 38A auch an Werktagen wieder täglich im Halb-Stunden-Takt ab Heiligenstadt bis zum Leopoldsberg.
Linie 39A
Von Montag bis Freitag (an Schultagen) wird das Intervall in der Frühspitze von 5 auf 6 Minuten geändert.
Linie 48A
Das 6-Minuten-Intervall von Montag bis Freitag (an Schultagen) zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr, sowie an Samstagen (Schultagen) zwischen 6.30 Uhr und 13.30 Uhr, wird auf 7½ Minuten geändert. An schulfreien Tagen bleibt das bestehende 7½-Minuten-Intervall.
Linie 60
Von Montag bis Freitag (an Schultagen) wird das Intervall in der Zeit von 7.24 Uhr bis 7.48 Uhr von 3¾ auf 4 Minuten geändert.
Linie 65A
Da mit Ende März der Vertrag mit dem bisherigen privaten Betreiber der Linie ausläuft, wird der Betrieb auf der Linie 65A ab 27. März 2004 von den Wiener Linien übernommen. Intervalle und Betriebszeiten bleiben dabei unverändert.
Linie 67A
Die bisherige Strecke der Linie 67A wird ab 27. März 2004 auf zwei eigenständige Linien verteilt. Während der 67A nur noch durch das Wohngebiet fährt, übernimmt die neue Linie 70A den Streckenabschnitt im Gewerbegebiet Inzersdorf.
Johann Ehrengruber (01) 7909-42200
