News: Wiener Linien
Der Grazer Gast-Triebwagen 121 und der 106-jährige D 244 mit offenen Plattformen. Bei Schlechtwetter fährt der „geheimnisvolle" Schulwagen 6859 - eine Spezialität für Kenner. Auch in der Kinder-Straßenbahn können die kleinen Museums-Besucher wieder unter Aufsicht spielen.
Das größte Straßenbahnmuseum der Welt
Mit rund 100 historisch wertvollen Originalfahrzeugen, die in den Wagenhallen der ehemaligen Straßenbahnremise Erdberg zu besichtigen sind, ist das Wiener Straßenbahnmuseum das größte Straßenbahnmuseum der Welt, das ausschließlich die Geschichte des öffentlichen Verkehrs einer einzigen Stadt dokumentiert.
Als besondere Attraktion haben die Wiener Linien in der heurigen Saison eine historische Grazer Straßenbahn im Museum.
Die sensationelle Oldtimerschau des Wiener Straßenbahnmuseums kann man - bis einschließlich 7. Oktober 2007 - jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 9 bis 16 Uhr besichtigen.
Die jeweils ersten Samstage und Sonntage der Monate September und Oktober (1., 2. September und 6., 7. Oktober) gelten heuer als „Aktionstage“. An diesen Aktionstagen finden Publikumsfahrten mit interessanten Museums-Fahrzeugen statt.
Wiener Straßenbahnmuseum
3. Bezirk, Ludwig-Koeßler-Platz (nahe der Stadionbrücke)
Erreichbar mit: U3, 18, 77A, 80A und 84A (jeweils Station „Schlachthausgasse“)
Telefon: (01)7909-41800
Fax: (01) 7909-41809
E-Mail: museum@wienerlinien.at
Der Eintritt für Kinder unter 15 Jahren ist gratis, Erwachsene zahlen drei Euro, an Aktionstagen fünf Euro.
Sandra Stehlik, Tel.: 01/7909-42203
