News: Wiener Linien
Einhellig unterstrichen dabei Bundesminister Werner Faymann, der Wiener Bürgermeister Michael Häupl, ÖBB-Chef Martin Huber, die Wiener Stadträte Brauner, Schicker und Ludwig, die Geschäftsführer der Wiener Linien sowie viele andere Projektbeteiligte das enorme Verbesserungspotenzial für den öffentlichen Verkehr, welches der Abriss des alten Wiener Südbahnhofes und der darauf folgende Neubau der Station „Wien Hauptbahnhof“ ermöglicht.
Der neue Bahnhof wird den heutigen Südbahnhof ersetzen und erstmals die Durchfahrt von Fernverkehrszügen durch Wien in Ost-West-Richtung und umgekehrt ohne zeitaufwändiges Stürzen der Züge ermöglichen. Durch den neuen Bahnhof werden beispielsweise erstmals Zugfahrten von Linz kommend zum Flughafen Wien ohne Umsteigen, und das bei nur 1h15min Reisezeit möglich.
Insgesamt werden in das Projekt, welches täglich von 145.000 Reisenden frequentiert werden wird, rund 886 Mio. Euro investiert.
Rund um den Bahnhof wird zudem ein neuer Stadtteil entstehen, in welchem 5.500 Wohnungen mit bester Verkehrsanbindung reichlich Platz zum Wohlfühlen bieten werden. Über 20.000 Menschen sollen im neuen Stadtteil rund um die neue Station „Wien Hauptbahnhof“ Arbeit finden.
Als erste Bautätigkeit wird nun der Verbindungstunnel der U1-Station „Südtirolerplatz“ und der S-Bahn-Station „Südtirolerplatz“ komplett neu errichtet.
Der heute sehr düstere Verbindungsgang wird durch eine großflächige und gut einsehbare Fußgängerpassage ersetzt. Die neben dem alten Verbindungsgang völlig neu errichtete Fußgängerpassage beginnt beim U1-Stationsaufgang Südtiroler Platz, unterquert die Unterführung des Gürtels, die Rampe der Straßenbahnlinie 18 und endet in der von den ÖBB zur gleichen Zeit ebenfalls umgebaute Haltestelle der S-Bahn. Neben der Rampe der Straßenbahn entstehen unterirdisch zweigeschossige hallenartige Bereiche, die durch verglaste Seitenwände natürlich belichtet werden. Der komplette Bereich wird durch eine Reihe von Aufzügen barrierefrei zugänglich gemacht. Voraussichtlich Ende 2010 werden die Wiener Linien mit dem Umbau des Südtiroler Platzes fertig sein. Die alte Passage bleibt bis dahin in Betrieb.
Die Wiener Linien werden Ihre Fahrgäste laufend informieren, sollten Änderungen im Liniennetz erforderlich werden. Derzeit kommt es aufgrund der Bauarbeiten noch zu keinen Behinderungen, nur die Autobus Linie 69A erhielt eine neue Endhaltestelle: Von Simmering kommend fahren die Busse ab Südbahnhof nicht mehr über den Wiedner Gürtel, sondern über die Prinz-Eugen-Straße und die Weyringergasse zur neuen Endstelle beim U1-Zugang Favoritenstraße/Ecke Weyringergasse.
Mag. Michael Zentner, (01) 7909-42201
