News: Wiener Linien
"Das neue Musikvideo sorgt für jede Menge gute Laune und unterstreicht dabei die große Bedeutung der Öffis in Wien. Denn öffentliche Verkehrsmittel brauchen weniger Platz, stoßen weniger CO2 aus und sorgen dafür, dass Wien weiterhin eine grüne und vor allem die lebenswerteste Stadt der Welt bleibt", freut sich Öffi-Stadtrat Peter Hanke über den neuen Klimasong.
Neue Busflotte und Grünstrom sparen zusätzlich CO2
"Wir arbeiten ständig daran die Öffis noch klimafreundlicher zu machen. So nutzen wir bereits zu hundert Prozent erneuerbare Energie aus Österreich, um U-Bahnen, Bims und Stationen zu versorgen. Das sparte im Jahr 2020 zusätzliche 49.000 Tonnen CO2. Seit der Umstellung der Busflotte auf Euro6-Diesel, konnte der CO2 Verbrauch fast um die Hälfte gesenkt werden", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer Wiener Linien. Durch Begrünung schaffen die Wiener Linien Abkühlung speziell in heißen Sommermonaten: Vorplätze, Fassaden und Dächer von Betriebsgebäuden werden bepflanzt. Die Straßenbahn fährt mittlerweile auf rund 8 Kilometern Grüngleis.
Mobiler Klimaschutz mit den Greener Linien
Dank der günstigen Jahreskarte um 365 Euro gibt es in Wien mittlerweile seit Jahren mehr JahreskartenbesitzerInnen als zugelassene Pkw. Weniger Autos bedeuten mehr Platz für uns Menschen und damit Parks, Spielplätze oder Grünflächen. Würden alle WienerInnen mit den Öffis fahren, könnten wir die Fläche von rund 700 Fußballfeldern anders nutzen. "Darum ist es jetzt wichtig die Öffis weiter auszubauen, was wir mit dem derzeit in Bau befindlichen Linienkreuz U2xU5 tun. Der Bau der U2xU5 ist das größte Klimaschutzprojekt der Stadt Wien", so Hanke.
Der Videoclip ist auf dem YouTube-Kanal der Wiener Linien online: [https://youtu.be/obUfme4aNR4] (https://youtu.be/obUfme4aNR4)
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-17002 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
