News: Wiener Linien
Zwtl.: Bilanz nach 6 Monaten: In Spitzenzeiten werden bereits 50% des Stationsstroms aus Sonnenenergie gewonnen
Nach einem halben Jahr, kann sich die erste Bilanz sehen lassen: Die PV-Anlage produziert derzeit 14 Stunden Energie am Tag. Damit kann in den Mittagsstunden bereits 50 Prozent des Energiebedarfs der gesamten Station Ottakring gedeckt werden. "Mit diesem Pilotprojekt testen wir neueste Technologien, um noch mehr Energie zu sparen. Da die Sonne uns keine Rechnung schickt, ist der Strom nicht nur gut fürs Klima, sondern auch fürs Börserl", so Geschäftsführer der Wiener Linien, Günter Steinbauer.
Das Pilotprojekt wird von der EU mit dem Projekt [EfficienCE] (https://www.interreg-central.eu/Content.Node/EfficienCE.html) gefördert. In den kommenden eineinhalb Jahren werden die gewonnenen Daten der Photovoltaik-Folien genau aufgezeichnet und analysiert.
Ein Video zum Projekt finden Sie hier: [https://youtu.be/K6Q0x2-y-Vs] (https://youtu.be/K6Q0x2-y-Vs)
Bildmaterial zum Projekt finden Sie hier: [https://www.bildstrecke.at/index.php?/search/237] (https://www.bildstrecke.at/index.php?/search/237)
Wiener Linien Kommunikation Journaldienst für JournalistInnen: 0664 8848 2237 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
