News: Wiener Linien
Entlang des Helmut-Zilk-Parks wird die Straßenbahn auf einem Grüngleis unterwegs sein. Darauf haben sich Öffi-Stadträtin Ulli Sima, Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, der Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz sowie Günter Steinbauer als Geschäftsführer der Wiener Linien verständigt.
Aufwertung des Stadtbildes und positive Auswirkung auf die Umgebung
"Wir setzen den nächsten Schritt für den Öffi-Ausbau in Wien. Tausende BewohnerInnen des Sonnwendviertels in Favoriten profitieren durch die Verlängerung der Linie D. Das geplante Grüngleis ist nicht nur eine Bereicherung für das Stadtbild, es wirkt sich auch positiv auf das Mikroklima in der Umgebung aus. Daher bringt die Verlängerung der Linie D auch unter diesem Aspekt eine weitere Aufwertung für das Grätzel", so Öffi- und Umweltstadträtin Ulli Sima, die die positive Zusammenarbeit aller Seiten bei der Umsetzung dieses Projekts herausstrich.
"Städte müssen sich auf die Folgen des Klimawandels einstellen und reagieren. Begrünte Gleiskörper sind ein Beitrag für eine kühlere Stadt in zunehmend heißen Sommern. Gleichzeitig sind sie ein wertvolles Element für ein attraktives Stadtbild. Gerade in unmittelbarer Nähe zu einem Park sind Rasengleise eine sinnvolle und stadtbildverträgliche Maßnahme", so Wiens Vizebürgermeisterin und Klimaschutz-Stadträtin Maria Vassilakou.
Neben der Aufwertung des Stadtbildes und der kühlenden Wirkung auf die Umgebung in den Sommermonaten haben Grüngleise weitere Vorteile. Die Pflanzen binden den Staub und senken so die Staubbelastung in der Umgebung. Außerdem wirkt die Bepflanzung auch als Wasserspeicher, der etwa bei Starkregen vor Überlastung des Kanals schützt.
Verlängerte Linie D bindet tausende Wohnungen und Schulcampus an
Das Grüngleis entsteht ab der Alfred-Adler-Straße entlang des Helmut-Zilk-Parks auf rund 900 Meter Länge als selbstständige Doppelgleisanlage. Hier kann die Straßenbahn unabhängig vom Autoverkehr unterwegs sein. Baubeginn ist für das Frühjahr 2018 vorgesehen. Im Herbst 2019 soll die verlängerte Strecke bis zur neuen Endhaltestelle Absberggasse in Betrieb gehen.
Neben den zahlreichen neu errichteten Wohnbauten und dem Helmut-Zilk-Park bindet die Linie D künftig auch den Motorikpark und den Schulcampus im Sonnwendviertel an. Im Bereich des Schulcampus ist eine weitere Haltestelle geplant, die den Schulweg für Kinder und Jugendliche kürzer und bequemer macht. Bei der künftigen Endstelle Absberggasse entsteht zudem eine Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahnlinie 6.
"Der Ausbau der Infrastruktur ist für den Bezirk besonders wichtig. Für die vielen Menschen im Sonnwendviertel und für jene, die hier in den nächsten Jahren noch zuziehen, bringt die verlängerte Linie D und das geplante Grüngleis eine weitere Steigerung der Lebensqualität. Damit wird Favoriten noch attraktiver", so Bezirksvorsteher Marcus Franz.
Weitere Grüngleise in Wien
Grüngleise gibt es in Wien bereits auf der Linie 62 in Lainz, auf der Linie 18 am Landstraßer Gürtel sowie auf Streckenabschnitten auf den Linien 25 und 26. Das geplante Grüngleis im Sonnwendviertel wird mit jenem in Lainz der längste Abschnitt einer natürlich bepflanzten Gleisanlage.
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-17002 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at Anita Voraberger Mediensprecherin StRin Ulli Sima Tel.: 01 4000-81353 anita.voraberger@wien.gv.at Andreas Baur Mediensprecher Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou Telefon: 0664 831 74 49 E-Mail: andreas.baur@wien.gv.at
