News: Wiener Linien
Während bei den ÖBB die MitarbeiterInnen des Mungos Security-Teams für einen reibungslosen Ablauf sorgen, kümmern sich bei den Wiener Linien die Sicherheitsteam-MitarbeiterInnen um die Einhaltung der Hausordnung. Gerade in den großen Gemeinschaftsstationen, wie z.B. Westbahnhof, Hauptbahnhof oder Praterstern ergeben sich viele Berührungspunkte. "Wo viele Menschen aufeinander treffen, ist es besonders wichtig, dass die Spielregeln eingehalten werden", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima, "das muss über bauliche Zuständigkeitsgrenzen hinausgehen." Sima hat kürzlich ein umfassendes Service- und Sicherheitspaket präsentiert, im Rahmen dessen bis 2019 insgesamt 330 MitarbeiterInnen der Wiener Linien für Sicherheit und Service sorgen werden.
Enge Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsteams
Die heute präsentierte Vereinbarung zwischen ÖBB und den Wiener Linien erleichtert die gegenseitige Unterstützung vor Ort. Mungos-MitarbeiterInnen können nun auch im Stationsbereich der Wiener Linien das Hausrecht durchsetzen. Und auch die Sicherheitsteams der Wiener Linien können ihre ÖBB-KollegInnen nun direkt unterstützen. "Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren eng mit den Wiener Linien zusammen. Von der gegenseitigen Unterstützung profitieren vor allem die Fahrgäste", so ÖBB-Infrastrukturvorstand Franz Seiser.
Seit Mitte August sind MitarbeiterInnen des Wiener-Linien-Sicherheitsteams in der U-Bahn unterwegs. Bereits Mitte Oktober werden es rund 45 MitarbeiterInnen sein. "Das Sicherheitsteam wird laufend ausgebaut. Bis 2019 werden im gesamten U-Bahn-Netz rund 120 neue KollegInnen die Einhaltung der Hausordnung kontrollieren. Die KollegInnen sorgen gemeinsam mit den Mungos der ÖBB für mehr Personalpräsenz in den großen Knotenstationen", so Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.
Derzeit sorgen bei den ÖBB österreichweit 490 Sicherheitsmitarbeiter und davon 120 in Wien für die Einhaltung der Hausordnung auf den Bahnhöfen. Bis Ende 2019 ist die Aufnahme weiterer 100 Mitarbeiter geplant. Neben der Durchsetzung der Hausordnung zählen vor allem Hilfe- und Serviceleistungen zu den Hauptaufgaben der Securities.
Videoüberwachung für mehr Fahrgastsicherheit
Zusätzlich zur verstärkten Personalpräsenz sorgt der kontinuierliche Ausbau der Videoüberwachung für mehr Sicherheit in den Öffis. Aktuell liefern rund 11.000 Kameras in den Fahrzeugen und Stationen der Wiener Linien Bilder, die im Fall der Fälle von der Polizei ausgewertet werden können. Auf allen Bahnsteigen der U-Bahn-Stationen gibt es außerdem Notrufeinrichtungen, mit denen Fahrgäste rasch Hilfe holen können. Mit den Einrichtungen am Bahnsteig kann direkter Kontakt mit der Leitstelle aufgenommen werden.
Fotos des heutigen Pressetermins finden Sie in Kürze unter www.bildstrecke.at
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-17002 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at Anita Voraberger Mediensprecherin StRin Ulli Sima Tel.: 01 4000-81353 anita.voraberger@wien.gv.at ÖBB-Holding AG Roman Hahslinger, MA Tel.: 01 93000-44277 roman.hahslinger@oebb.at
