Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Sima präsentiert die ersten U-Bahn-Stars
06.07.2017 | Gemeinsam gaben Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl heute den Startschuss für die ersten U-Bahn-Stars 2017. Täglich von 15 Uhr bis 23 Uhr werden sich die unterschiedliche MusikerInnen mit ihren Darbietungen im Zwischengeschoss in der U-Bahn-Station Westbahnhof abwechseln. Mit dem Pilotprojekt öffnen die Wiener Linien die U-Bahn für StraßenmusikerInnen an klar definierten Plätzen. "Ich freue mich über die große Anzahl an Künstlerinnen und Künstlern, die in der U-Bahn-Station spielen wollen und damit den Aufenthalt für die Fahrgäste noch angenehmer gestalten", so Öffi-Stadträtin Sima. Beim heutigen Auftakt begeisterten Nana, Rocky Leon & Knostl, die Tenori Amici und Fischerman & friends die Fahrgäste.

Zwtl.: London als Vorbild Vorbild für dieses Pilotprojekt sind Großstädte wie London oder New York. Auch hier werden KünstlerInnen durch ein Casting ermittelt. In diesen beiden Metropolen ist es seit Jahren üblich, die U-Bahn-Stationen musikalisch "aufzuwerten". Für viele Fahrgäste gehören die U-Bahn-MusikerInnen zum täglichen Weg in die Arbeit, Schule; etc. dazu. "Für BesucherInnen ist es eine willkommene Abwechslung zum oft hektischen Treiben in den U-Bahn-Stationen", so Reinagl.

Zwtl.: Voting der Fahrgäste Sieben der MusikerInnen wurden von einer Fachjury bestimmt, die weiteren sieben Startplätze wurden durch ein Online-Voting ermittelt. Insgesamt hatten sich über 200 KünstlerInnen für das Pilotprojekt beworben. Zur Expertenjury zählten Moritz Pedarnig, Leiter der POP Akademie Wien, Peter Rapp, Moderatoren-Urgestein und Musiker, Elisabeth Engstler, Sängerin und Moderatorin sowie Florian Schrack vom Team des Buskers Festival Vienna, dem Festival für Straßenkunst und einem Vertreter der Wiener Linien.

Zwtl.: Ausweitung auf andere Stationen bei Erfolg Während einer einmonatigen Testphase werden Rückmeldungen von Fahrgästen auf das Pilotprojekt eingeholt und die Aktion sorgfältig analysiert. Diese Erkenntnisse fließen in die noch im August geplante Ausweitung für die "U-Bahn-Stars" ein. Das Projekt ist Teil der Initiative der Öffi-Stadträtin, die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien noch angenehmer und sicherer zu machen. Die U-Bahn-Stars werden mit Unterstützung des Buskers Festivals für Straßenkunst umgesetzt. Mehr Infos auf www.wienerlinien.at/ubahnstars

 

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-17002 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke