News: Wiener Linien
Am Montag präsentierten Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer, Irene Ströck, Geschäftsführerin der Handwerksbäckerei Ströck, sowie Gabriele Hintermayer, Gründerin und Vorsitzende von MOKI-Wien, die Weihnachtsbim.
Kinder fahren gratis mit der Ströck-Weihnachtsbim
Abfahrt für die Ströck-Weihnachtsbim ist wie jedes Jahr am Karlsplatz (Oldtimer-Haltestelle beim Otto-Wagner-Pavillon). Weiter geht es via Schwedenplatz, Schottentor und Rathausplatz. Die Fahrt um den Ring dauert etwa 45 Minuten und kommt an einigen Adventmärkten vorbei. Von 13 Uhr bis etwa 18 Uhr ist die über 80 Jahre alte Oldtimer-Straßenbahn im Einsatz. Der Ticketpreis beträgt 5 Euro.
Den Fahrschein gibt es direkt in der Bim zu kaufen. Kinder bis zum 12. Lebensjahr fahren in Begleitung eines Erwachsenen gratis. Weihnachtsmusik, festliche Dekoration, das Christkind und ein Weihnachtsmann sowie süße Köstlichkeiten sorgen für Weihnachtsstimmung.
MOKI-Wien: Professionelle Pflege für Kinder und Jugendliche
Die Einnahmen der Ströck-Weihnachtsbim kommen heuer MOKI-Wien zugute, einem gemeinnützigen Verein für mobile Kinderkrankenpflege in Wien. Seit 1999 wurden bereits über 4000 frühgeborene, chronisch kranke und schwer- bis schwerstbehinderte sowie sterbende Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren von MOKI-Wien betreut.
Der Verein bietet den Familien professionelle Pflege und Begleitung durch diplomierte Pflegepersonen. Die medizinische Betreuung findet zu Hause, aber auch im Kindergarten, der Schule, dem Hort oder Heim statt. Auch am Wochenende sind die MitarbeiterInnen von MOKI-Wien erreichbar und entlasten die Eltern.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf www.wien.moki.at
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-17002 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at Bäckerei Ströck Michael Kneissler (Projektleiter der Bäckerei Ströck) Tel.: 0676/845 560 42 Michael.kneissler@stroeck.at www.stroeck.at
