News: Wiener Linien
Stündliche Führungen und buntes Kinderprogramm
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen finden stündlich von 18:30 bis 23:30 Uhr Führungen mit Einblicken in die Verkehrsgeschichte Wiens statt. Für junge Gäste gibt es von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr eine Mal- und Bastelstation rund um das Thema Öffis, spannende Lesungen sowie eine Fotoecke.
Oldtimer-Shuttle ins Verkehrsmuseum
Während der Langen Nacht der Museen ist ein Oldtimer-Shuttle (Buslinie 78M) vom Schwedenplatz zum Museum unterwegs.
Ansonsten ist das Verkehrsmuseum Remise mit folgenden Linien erreichbar:
U3: Station Schlachthausgasse
Straßenbahnlinie 18: Haltestelle Schlachthausgasse
Buslinie 77A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz
Buslinie 80A: Haltestelle Ludwig-Koeßler-Platz
Eintrittskarten gelten als Fahrscheine
Die Eintrittskarten für die Lange Nacht der Museen sind von Samstag, 1. Oktober (16:00 Uhr) bis Sonntag, 2. Oktober (3:00 Uhr), als Fahrschein in der Kernzone Wien gültig. Kinder unter 12 Jahren sind in Begleitung der Karteninhaberin bzw. des Karteninhabers gratis unterwegs. Die Eintrittskarten sind sowohl in den Ticketstellen der Wiener Linien als auch direkt im Verkehrsmuseum erhältlich.
Sonderlinien führen zu den Museumshighlights
Damit die BesucherInnen der Langen Nacht der Museen bequem zu den verschiedenen Standorten kommen, stellen die Wiener Linien zusätzliche Busse zur Verfügung. Drei Linien fahren zentral vom Maria-Theresien-Platz am Ring bei den Museen ab.
Die Linie L1 ist im 7,5 Minuten-Intervall zwischen dem Maria-Theresien-Platz und dem Heeresgeschichtlichen Museum unterwegs und passiert dabei unter anderem das Wien Museum, das ORF Funkhaus und das Schloss Belvedere.
Die Linie L2 ist im 7,5 Minuten-Intervall zwischen dem Maria-Theresien-Platz und dem Kunsthaus / Hundertwasserhaus unterwegs und kommt unter anderem an der Urania Sternwarte und dem MAK vorbei.
Die Linie L3 ist im 10 Minuten-Intervall zwischen dem Maria-Theresien-Platz und dem Palais Liechtenstein unterwegs. Auf ihrer Route befinden sich unter anderem das Siegmund-Freud-Museum, das Josephinum und die Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm.
Die Linie A fährt alle 7,5 Minuten von der U6-Station Alterlaa zum Schokomuseum und wieder zurück.
Die Linie B fährt alle 10 Minuten von der U4-Station Schönbrunn zum Technischen Museum und wieder zurück.
Die Linie C fährt alle 20 Minuten von der Station Hernals (S-Bahn, Linie 43) zum Hernalser Friedhof und über die Sommarugagasse wieder zurück. An ihrer Strecke liegen das arteum - Zentrum für Bildhauerei, das Wiener Rettungsmuseum und das Original Wiener Schneekugelmuseum.
Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien: Ludwig-Koeßler-Platz 1030 Wien remise@wienerlinien.at www.remise.wien
Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-17002 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
