News: Wiener Linien
Freie Fahrt für die Straßenbahn
"Freie Fahrt für die Öffis ist uns im Sinne der Fahrgäste ein zentrales Anliegen. Mit diesem innovativen Warnsystem wollen wir an diesem Falschparker-Hotspot die Zahl der Fahrtbehinderungen reduzieren, die für Verzögerungen und viel Ärger bei den Fahrgästen sorgen", erklärt Öffi-Stadträtin Ulli Sima. Seit Jänner läuft bereits in der Döblinger Hauptstraße ein Test dieses Falschparker-Warnsystems.
2015 verzeichneten die Wiener Linien fast 2.200 Falschparker, die Straßenbahnen und Autobusse blockierten. "Nicht nur für die Wiener Linien, sondern vor allem für die Fahrgäste, sind Fahrtbehinderungen wegen schlecht geparkter Autos ein Ärgernis", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter. Binnen kurzer Zeit können mehrere tausend Fahrgäste betroffen sein. Die Behebung der Störung dauert mitunter bis zu 40 Minuten. Bereits wenige Zentimeter, die ein Auto zu nahe am Gleis bzw. ungenau parkt, reichen aus, um Straßenbahn oder Bus an der Weiterfahrt zu hindern.
Forschungsprojekt soll Falschparker aufmerksam machen
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem AIT und der Firma SLR wurde eine Software weiterentwickelt, die zu nah an den Gleisen geparkte Autos mittels Sensor erkennt und dann optische Warnsignale abgibt. Autofahrer werden mittels optischen Signalen darauf hingewiesen, genau einzuparken. Ein erster Test dazu fand bereits 2013 statt, seither wurde die Erkennung der falsch geparkten Autos weiterentwickelt und wird nun weiter getestet.
Falschparken ist kostspielig
Auf Falschparker kommen erhebliche Kosten zu. Neben einer Verwaltungsstrafe sind auch Kosten für den Einsatz von Feuerwehr (Stundensatz ca. 220 Euro) oder Abschleppdienst vom Verursacher selbst zu tragen. Hinzu kommen Überstundenkosten des Personals der Wiener Linien. Insgesamt kann sich Falschparken rasch auf einige hundert Euro summieren.
Bilder unter www.bildstrecke.at
Rückfragehinweis: Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation (01) 7909-14203 presse@wienerlinien.at www.wienerlinien.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1269/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0087 2016-04-14/10:46
